Übersicht

Presse

Blick auf die Brachfläche "in d'r Kurv", wo die Bauten errichtet werden sollen.
Bild: hochhausen

Horionschule: Interimsbauten endlich ausgeschrieben

Zwei Monate, nachdem im Liegenschaftenausschuss der Eindruck erweckt wurde, die Ausschreibung der Interimsbauten stünde kurz bevor, ist die Ausschreibung nun erfolgt. Damit bleibt nicht mehr viel Spielraum, denn in einem Jahr müssen die Bauten zum Schuljahrbeginn bezugsfertig sein. David Hochhausen,…

Bild: spd pulheim

Laache droht erneuter Trockenfall

Update: Zwischenzeitlich wurde die Grundwassereinleitung zur Stützung der Laache genehmigt. Allerdings nur zeitweise und nicht für die komplette Laache. Wir werden dieses Thema weiter verfolgen.

Bild: hochhausen

Schulzentrum Pulheim: Hol- und Bringzone kommt

Schon im letzten Sommer von uns beantragt, damals als „Prüfauftrag“ von der konservativen Ratsmehrheit auf die lange Bank geschoben, jetzt doch einstimmig beschlossen: Die klar geregelte Hol- und Bringzone für das Schulzentrum auf dem Parkplatz am Sportzentrum beim Schützenheim wird…

Gesperrte Spielgeräte an der Horionschule
Bild: hochhausen

Wieder Schlamperei an der Baustelle Horionschule

Auf Nachfrage der SPD-Fraktion informierte Bürgermeister Keppeler den Rat der Stadt Pulheim in seiner vergangenen Sitzung über weitere Probleme bei der Sanierung der Sinnersdorfer Horionschule. Eigentlich sollte ein lange Zeit gesperrter Teil des Schulhofs mit zahlreichen Spielgeräten endlich wieder freigeben werden. Im Liegenschaftsausschuss in der Woche zuvor wurde, ebenfalls auf Nachfrage der SPD, erklärt, die Freigabe erfolge kurzfristig, der Bauhof müsse nur noch die Spielgeräte vom Moosbefall befreien. Dazu erklärt der in Sinnersdorf lebende SPD-Vorsitzende und Ratsmitglied David Hochhausen:

Bilder der wassergefüllten Laache
Bild: spd pulheim

„Notfallplan für Pulheimer Laache muss schnell genehmigt werden!“

Der teilweise Trockenfall der Pulheimer Laache war Thema im Pulheimer Stadtrat. Dort wurde ein einstimmiger Beschluss gefasst, der die Verwaltung darin unterstützen soll, im Notfall eine Einleitung von Grundwasser zur Stabilisierung der Laache zu ermöglichen. Dazu muss der Rhein-Erft-Kreis als…

Bild: hochhausen

Infoabend zum Thema „Solarenergie einfach selbst erzeugen“ gut besucht

Mit dem Infoabend „Balkonkraftwerke? Solarstrom einfach selbst erzeugen“ der Pulheimer SPD am vergangenen Dienstag ist der Vorsitzende der Pulheimer Sozialdemokraten hochzufrieden. „Wir haben sehr positives Feedback bekommen. Ich glaube, wir haben vielen Gästen die Scheu vor der eigenen Bürger-Energiewende nehmen…

Bild: mstroschein

Marlies Stroschein offiziell aus dem Pulheimer Stadtrat verabschiedet

Mit einer ausführlichen Laudatio verabschiedete Bürgermeister Frank Keppeler die Sinnersdorfer Sozialdemokratien Marlies Strohschein in der letzten Ratssitzung offiziell als Ratsmitglied. Fast 30 Jahre war Stroschein Ratsmitglied gewesen, davon 20 Jahre lang auch stellvertretende Bürgermeisterin. Für ihr ehrenamtliches Engagement erhielt sie…

Umsetzung des Mobilitätskonzepts auf die lange Bank geschoben

„Nach acht Jahren wurde das Mobilitätskonzept nun faktisch beerdigt“, fasst Sylvia Fröhling die Enttäuschung der SPD-Fraktion über den mit Stimmen der konservativen Ratsmehrheit aus CDU, FDP und WfP getroffenen Beschluss zum Mobilitätskonzept zusammen. „Nicht nur sprachlich wird das Konzept zu…

Vorher-Nachher Vergleich der gereinigten Stolpersteine
Bild: Linde

Pulheimer Jusos reinigen Stolpersteine

Anlässlich des Jahrestages der Verlegung putzten Mitglieder der Jugendorganisation der SPD die Stolpersteine in der Nettegasse in Stommeln. Auf Initiative eines Projektkurses des Geschwister-Scholl Gymnasiums waren letztes Jahr sechs solcher Messingplatten des Künstlers Gunter Demnig ins Pflaster eingelassen worden.

„Stillstandskoalition lässt ihre Maske fallen.“

Zu den Vorgängen in der Sitzung des TVAs des Rates der Stadt Pulheim erklären Sylvia Fröhling, SPD-Fraktionsvorsitzende und Marita Pörner, Sprecherin der SPD-Fraktion in der Sitzung: Zum Antrag von CDU, FDP und WfP und dem Rücktritt des Ausschussvorsitzenden: „Wir…

Viele Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern hängen an der Wäscheleine des SPD Stands
Bild: hochhausen

Abteiquartier: Bürgerschaft macht Vorschläge

Seit Jahren steht das Abteiquartier in Brauweiler als Sinnbild für vernachlässigte Stadtplanung. Am vergangenen Samstag bot die Pulheimer SPD den Brauweilerinnen und Brauweilern auf dem Guidelplatz die Möglichkeit, Vorschläge für eine Gestaltung und Nutzung der Passage zu machen und die…

Bild: hochhausen

Pulheim braucht von Wüst keine Verkehrspolitik von vorgestern

„Das 49-Euro-Ticket wird sehr viele Menschen in Pulheim finanziell spürbar entlasten. Das Ziel muss sein, umweltfreundliche Mobilität weiter günstiger und besser zu machen“, so der Pulheimer SPD-Vorsitzende David Hochhausen. Umso verwunderter ist er über die jüngste Ankündigung von CDU-Ministerpräsident Wüst,…

Termine