„Günstiger Wohnraum ist ein wichtiger Standortfaktor!“

SPD-Fraktion tauscht sich mit Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft aus.

v.l.n.r.: Heike Steinhäuser, Peter Ropertz, Martina Engels-Bremer, Helmut Halbritter, Nadine Eilenberger
v.l.n.r.: Heike Steinhäuser, Peter Ropertz, Martina Engels-Bremer, Helmut Halbritter, Nadine Eilenberger Bild: Kreishandwerkerschaft

Die stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion Helmut Halbritter, Nadine Eilenberger und Heike Steinhäuser, Kreistagsmitglied, stellvertretende Landrätin und Vorsitzende der Rhein-Erft SPD, trafen sich mit der Spitze der Kreishandwerkerschaft zu einem längeren Austausch. Im Gespräch mit der Vorsitzenden Martina Engels-Bremer und Hauptgeschäftsführer Peter Ropertz wurde eine Vielzahl an Themen besprochen. „Das Handwerk hat sprichwörtlich goldenen Boden, aber trotzdem entscheiden sich zu wenige junge Menschen zu einer Ausbildung. Die Steigerung der Ausbildungsquote ist gemeinsames Ziel der Sozialdemokratie und der Handwerkerschaft,“ betont der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Helmut Halbritter. Hier habe die Bundesregierung unter anderem mit einer deutlich verbesserten Ausbildungsförderung, der Fortbildungsoffensive und dem Mobilitätszuschlag für Auszubildende schon wichtige Verbesserungen auf den Weg gebracht.

Nadine Eilenberger ergänzt: „Die Idee der Handwerkerschaft, die Ausbildung attraktiver zu machen, indem günstiger Wohnraum mit ihr kombiniert wird, trifft natürlich unsere volle Unterstützung. Mit genau dieser Idee, günstigen Wohnraum für Fachkräfte und Auszubildende als Kreis einfach selbst zu schaffen, sind wir leider in den letzten Haushaltsberatungen an der konservativen Mehrheit gescheitert.“

Heike Steinhäuser stellt klar: „Wieder einmal zeigt sich, dass die ewige Ablehnung aller Initiativen zur Schaffung geförderten Wohnraums im Kreis keine inhaltliche Grundlage hat. Die Belange der Kreishandwerkerschaft finden in der Rhein-Erft SPD eine starke Fürsprecherin.“