„Mit Edgar Moron haben wir einen jahrzehntelang engagierten Sozialdemokraten verloren, einen leidenschaftlichen Kämpfer für die Demokratie, der sich in zahlreichen verantwortungsvollen Ämtern für das Wohl der Menschen im Rhein-Erft-Kreis, in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus eingesetzt hat. Der Schwerpunkt seines politischen Lebens und Wirkens lag in der Landespolitik, Edgar Moron war aber auch hier im Rhein-Erft-Kreis über Jahre hinweg kommunalpolitisch aktiv“, stellen Heike Steinhäuser als Vorsitzende der Rhein-Erft SPD und Dierk Timm als Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion Rhein-Erft gemeinsam fest.
Edgar Moron war 53 Jahre Mitglied der SPD. 1975 wurde er in den Rat der Stadt Erftstadt gewählt, dem er bis ins Jahr 2004 für 29 Jahre lang angehörte. 1989 erfolgte Edgar Morons Wahl in den Kreistag, dessen Mitglied er ebenfalls bis ins Jahr 2004 war. In den Jahren 1994 bis 2000 war er Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion. Über mehrere Jahre Hinweg war Moron Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Erftstadt und Mitglied im SPD-Unterbezirksvorstand, dem heutigen SPD-Kreisvorstand.
1990 wurde Edgar Moron erstmals direkt in den Landtag von Nordrhein-Westfalen gewählt. 1995 und 2000 bestätigten die Wählerinnen und Wähler ihn als ihren direkt gewählten Abgeordneten. 2005 zog Edgar Moron wieder in den Landtag ein, dem er bis 2010 und damit 20 Jahre angehörte. Von 1998 bis 2000 war er parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion und von 2000 bis 2005 deren Vorsitzender. Von 2005 bis 2010 war er 1. Vizepräsident des Landtages.
„Edgar Moron war immer ein Mann klarer Worte, verbunden mit einem herzlichen Charakter. Seine Standfestigkeit, insbesondere im Kampf für die Demokratie, war beispielhaft. In diesen Stunden sind unsere Gedanken und unsere Anteilnahme bei seiner Frau und seiner Familie. Wir werden Edgar Moron als Mensch und als Politiker nicht vergessen“ so Steinhäuser und Timm abschließend.
Ein Sozialdemokrat, wie er im Buche steht – die SPD in NRW trauert um Edgar Moron