Antrag zur TVA-Sitzung am 14.06.2023 – Fahrradstraßen
Sehr geehrter Herr Winkler, sehr geehrter Herr Bürgermeister,
wir bitten darum, folgenden Antrag als ordentlichen TOP auf die Tagesordnung zu setzen:
Der Ausschuss für Tiefbau und Verkehr beschließt:
1. Die Verwaltung prüft, bei welchen Straßen im Stadtgebiet eine Möglichkeit bestehen könnte, diese in Fahrradstraßen umzuwandeln.
2. Eine Aufstellung dieser Straßen wird dem Ausschuss für Tiefbau und Verkehr in einer der folgenden Sitzungen vorgelegt.
3. Es wird eine Prioritätenliste nach Bedeutung und Umsetzbarkeit erstellt.
Zur Begründung verweisen wir auf die Ausführungen der büro stadtVerkehr GmbH im Entwurf Klimaschutzteilkonzept Mobilität von Oktober 2022.
Bei der Prüfung durch die Verwaltung sollen auch die nachfolgend nochmals aufgeführten Vorschläge der SPD-Fraktion in der Stellungnahme zum Mobilitätskonzept berücksichtigt werden:
Der Rheidter Weg, der mit einer „untergeordnete Bedeutung für den KFZ-Verkehr“ beschrieben wird, wird als befestigter Wirtschaftsweg weitergeführt, der häufig von Radfahrenden benutzt wird. Wir regen an, dass geprüft werden soll, welche weiteren Straßen im Stadtgebiet diese Kriterien erfüllen und diese dann konsequent in Fahrradstraßen umzuwandeln.
Ebenso soll analog der Straße Berlich geprüft werden, welche besonders schmalen Straßen geeignet sind, in Fahrradstraßen umgewandelt zu werden.
Hierfür bieten sich beispielsweise an
Brauweiler: Helmholtzstr.
Geyen (als Verbindung Pulheim-Brauweiler): Sintherner Straße (ab Frechener Str.), Burgstr. und Baadenbergstr.) – als fahrradfreundliche Alternative zur von-Frentz-Straße & Frechener Str.
Pulheim: Venloer Str. Zwischen Stommeler Tor & Orrer Str.
Pulheim: Am Jürgenshof (zwischen kath. Kirche & KAUFLAND), Christianstr.
Pulheim: Schürgespfad, evtl. nur Waffental bis Friedhof
Pulheim: Steinackerstr. komplett
Sinnersdorf: Kesselsgasse
Sinnersdorf: Knechtstedtener Str.
Sinnersdorf: Görreshostr.
Sinnersdorf: Hubertusstr. im Bereich Schule
Sinthern: Zum Birkengraben
Sinthern: Kreuzstr. und Quellenweg
Stommeln: Berlich fortgeführt auf Neusser Gasse bis Weidtstr.
Stommeln: Bruchstr., z. B. ab Nordstr. oder Tannenweg
Stommeln: Hauptstr. Ostseite (schon vor ca. 15 Jahren im Gespräch)
Stommeln: Am Trappenkreuz (als Zuwegung zum Schürgespfad)
Mit freundlichen Grüßen
Sylvia Fröhling, Fraktionsvorsitzende
Marita Pörner, Ratsmitglied