Pulheimer See

Anfrage zur Ratssitzung am 14.02.2023

 

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

damit es am Pulheimer See mit dem neuen Bebauungsplan und Aufstellungsbeschluss weitergehen kann, fehlte bislang die Genehmigung zur Planänderung des Rhein-Erft-Kreises. Von der unteren Wasserbehörde des Rhein-Erft-Kreises liegt der Stadt Pulheim außerdem eine Mängelliste zur weiteren Abnahme vor. Der Radlader ist offensichtlich zwischenzeitlich entfernt, ein Trafogebäude steht noch.

 

1. Wie sieht es mit den weiteren Punkten der Mängelliste aus. Inwieweit sind die Missstände inzwischen behoben?

2. Liegt die Genehmigung des Rhein-Erft-Kreises zwischenzeitlich vor?

3. Wie geht es terminlich weiter mit Aufmessung, Bebauungsplan, Aufstellungsbeschluss und Veröffentlichung der Potenzialanalyse/Machbarkeitsstudie?

4. Wie ist der Stand der Verfahren der Stadt mit den Auskiesern?

 

Im Zweckverband Stöckheimer Hof wurde im November 2021 Einigkeit erzielt, den Rundweg am Pulheimer See im Bereich der Venloer Str. teilweise auf den parallel verlaufenden Waldweg, statt wie bislang auf dem Radweg, direkt angrenzend an die Landstr., zu verlegen. Bisher hieß es immer, es müssten noch Bäume mit der Rußrindenkrankheit gefällt werden. Dies ist inzwischen geschehen. Zusätzlich ist eine Schneise vom Weg des Angelsportclubs Richtung Wanderparkplatz und Aussichtsplattform an der Venloer Str. geschlagen worden, wo nun eine neue dichte Bepflanzung stattgefunden hat.

 

1. Wann wird endgültig der Fußweg um den Pulheimer See im Bereich Venloer Straße auf den parallel verlaufenden Waldweg verlegt, ein Zugang vom Parkplatz geschaffen und die Bauzäune vor der Absperrung des Privatgrundstückes hinter der roten Mauer entfernt, so dass vom Radweg auf diesen Weg ausgewichen werden kann und anders herum? Siehe auch unsere Anfrage vom 16.11.2021.

2. Welchem Zwecke diente die Herstellung der Schneise und anschließende Bepflanzung im Wald parallel zum Wanderparkplatz?

 

Die Stadt Pulheim hat im Rahmen des Zweckverbandes die Aufgabe übernommen, die Sichtachsen auf den See frei zu halten. Am östlichen Ufer gibt es 4 Standorte mit Bänken. Vom Wanderparkplatz Venloer Str. aus gesehen sind die Sichtachsen der beiden hinteren Bankstandorte bereits freigeschnitten. Der 3. Bankstandort vor der Laache hat aber noch junge Birken vor dem Seeblick, die im Sommer sicher wieder einschränkend wirken. Diese jungen Birken könnten z. B. für den 1. Mai genutzt werden.

Bitte stellen Sie sicher, dass auch die Sichtachsen der beiden vorderen (vom Parkplatz ausgesehen) Bankstandorte bis 28.02.2023 entsprechend großzügig freigeschnitten werden.

Bitte beantworten sie alle Fragen auch schriftlich.

 

Mit freundlichen Grüßen

Sylvia Fröhling
Fraktionsvorsitzende

Anlagen: 4 Fotos