„Die Kündigung ist nötig gewesen, aber uns ist wichtig, dass dies nicht das Ende der Musikschule bedeutet,“ betont der Vorsitzende der SPD Pulheim und Mitglied im zuständigen Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit, David Hochhausen. „Mit unserem eigenen Beschlussvorschlag haben wir ein klares Bekenntnis für eine Zukunft von La Musica vorgelegt. Davon war zunächst weder bei Verwaltung, noch den anderen Fraktionen was zu hören. Diese Botschaft findet sich nun aber auch im gemeinsamen, fraktionsübergreifenden Beschluss.“
Der Beschluss zur Kündigung der Mitgliedschaft im Zweckverband La Musica erfolgte mit nahezu einstimmiger, fraktionsübergreifender Zustimmung im zuständigen Fachausschuss der Stadt Pulheim. Ebenfalls im Saal waren sehr viele Schülerinnen und Schüler der Musikschule, sowie Lehrpersonal und die für Pulheim zuständige „Botschafterin“ der Musikschule. „Die Beschäftigten und Schülerinnnen und Schüler haben eindrucksvoll deutlich gemacht, warum es wichtig ist, eine gute Zukunft für die Musikschule zu erarbeiten. Es war wichtig, dass einige Ausschussmitglieder konkret mit der Reichweite ihres Beschlusses konfrontiert wurden,“ meint Elmar Brix, SPD-Ratsmitglied im Ausschuss.
Der Aussprache im Ausschuss und den teilweise emotionalen Wortbeiträgen der Gäste folgte eine längere Sitzungsunterbrechung, in der die demokratischen Fraktionen gemeinsam einen, gegenüber der Verwaltungsvorlage deutlich geänderten, Beschlussvorschlag abstimmten.
„Wir sind froh, dass es ein breites Bekenntnis zu gutem Musikunterricht in Pulheim gibt. Wir sind überzeugt, dass die Musikschule neu aufgestellt werden kann. Diese Kündigung sollte als Chance betrachtet werden. Nun ist es an der Verwaltung, diese zu nutzen,“ betonen die Sozialdemokraten.
Hintergrund: Nachdem mehrere Mitgliedsstädte des Zweckverbands La Musica ihre Mitgliedschaft gekündigt haben, wird nun auch die Stadt Pulheim diesen Schritt gehen, um einem hohen Kostenrisiko aus dem Weg zu gehen.