Winterquartier für Igel

Bild: Duygu Dönmez-Crugnola

Antrag zur Sitzung des Umweltausschusses am 30.11.2022

 

Sehr geehrter Herr Dr. Nawrath,
sehr geehrter Herr Bürgermeister,

 

wir beantragen, in der Sitzung des Umweltausschusses am 30.11.2022 die Einrichtung eines Winterquartiers auf Grünanalagen und besonders auf städtischen Friedhöfen bis September 2023 zu beschließen.

Begründung

In der Vergangenheit gab es aufgrund von Einsätzen mit diversen elektrischen Mäheinsätzen häufiger verletzte Igel. Allerdings fallen noch mehr Igel den Lebensbedingungen in unserer dicht besiedelten Landschaft zum Opfer. Es fehlen besonders geeignete Winterquartiere. Sie und andere Kleintiere benötigen insbesondere für die kältere Jahreszeit eine Möglichkeit sich zurückzuziehen, um zu überwintern. Für ihren Winterschlaf bevorzugen sie ein Nest aus Naturmaterial, nehmen aber auch gerne für sie aufgestellte Quartiermöglichkeiten an. Da es immer weniger geeignete natürliche Orte unter heimischen Hecken und Sträuchern oder Totholz- und Steinhaufen im städtischen Raum gibt, sollten Alternativen in Form von Winterquartieren eingerichtet werden. Rückzugs – und Überwinterungs-möglichkeiten könnten schnellstmöglich und kostengünstig hergerichtet werden und mit Grobholz, Geäst und Laub von Bäumen und Sträuchern gefüllt werden.

Wir bitten daher die Verwaltung zu prüfen, wo geeignete Stellen insbesondere auf Friedhöfen für die Einrichtung von Winterquartieren möglich sind. Eine Umsetzung sollte bis September 2023 erfolgen. Ebenso könnte der Bauhof an geeigneten Stellen lose Haufen aus aufgeschichtetem Geäst und Laub angrenzend an Hecken und Sträuchern errichten, die den Igeln und anderen Kleintieren als Rückzugsorte dienen. Des Weiteren sollte auf der Homepage über die Thematik informiert werden, um mehr Bürger:innen zu sensibilisieren.

 

Mit freundlichen Grüßen

Sylvia Fröhling, Fraktionsvorsitzende
Duygu Dönmez-Crugnola, Ratsmitglied