Nachdem bereits zum Schuljahre 21/22 einige Kinder aus Sinnersdorf nicht in ihrem Heimatort eingeschult werden konnten, wird dies zum kommenden Schuljahr eine deutlich größere Kinderzahl betreffen. Die Erweiterung der Schule wird angestrebt, vorerst sollen Modulbauten an einem zweiten Standort eine Zwischenlösung darstellen. Der Vorsitzende der SPD Pulheim, David Hochhausen, der selbst in Sinnersdorf lebt und dessen ältester Sohn auf die Horionschule geht:
„Die Situation kommt nicht überraschend, genauso wie ich leider nicht überrascht bin, dass in Pulheim wieder mit Verzögerung auf eine lange absehbare Entwicklung reagiert wird.“ Dass der Bedarf schon durch die zahlreichen Neubauten in Sinnersdorf deutlich steigen werde, war klar, meint Hochhausen. Ebenso sichtbar sei seit einigen Jahren ein Generationenwechsel im Ort, der für Familien sehr attraktiv sei.
„Bis die Horionschule erweitert ist, steht die Stadt Pulheim in der Pflicht. Guter Schülerverkehr für die Kinder, die nicht auf die Horionschule gehen können, ist ein Muss. Wichtig ist aber auch, dass die Ortsmitte deutlich kindersicherer gemacht wird. Hier darf keinesfalls gewartet werden, bis etwas Tragisches passiert“, betont Hochhausen. Wenn zukünftig an zwei Seiten der großen Kreuzung Schulgelände sei, müsse die Verkehrssituation angepasst werden.
Auf einem Grundstück auf der anderen Seite der Ortsmitte sollen hochwertige Modulbauten errichtet werden, bis an der Horionschule selbst genug Platz geschaffen werden kann. Sylvia Fröhling, Vorsitzende der SPD-Fraktion im Stadtrat betont: „Die von uns schon länger angestrebte Zügigkeitserweiterung muss rasch umgesetzt werden. Die Zwischenlösung darf nicht zu einer verkappten Dauerlösung werden und evtl. andere Entwicklungen in der Ortsmitte verzögern oder verhindern. Die ärgerliche Dauerbaustelle, die seit zwei Jahren den Schulalltag beeinträchtigt, mahnt zu besserem Baustellenmanagement. So etwas darf bei der Erweiterung nicht passieren.“
Hintergrund:
Im BKSF der Stadt Pulheim stand jüngst die Zügigkeitserweiterung der Horiongrundschule auf der Tagesordnung (Vorlage: https://ratsinfo.pulheim.de/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZZenJ7nBK12O-No53EJGQGU Tops 6 und 6.1). Aktuell werden auch die Aufnahmen für das kommende Schuljahr finalisiert. Dabei zeichnet sich ab, dass eine größere Anzahl Sinnersdorfer Kinder nicht von der Horionschule aufgenommen werden können.
Siehe auch:
Traurige Einschulung für einige Sinnersdorfer Familien droht