Antrag zur Sitzung des TVA-Ausschusses am 21.09.2022
Sehr geehrter Herr Roth, sehr geehrter Herr Bürgermeister,
auch dieser Sommer hat uns wieder gezeigt, dass wir tätig werden müssen, und zwar an vielen einzelnen Stellen, um auf städtischer Ebene etwas gegen den Klimawandel und für die hier lebenden Menschen bei zu erwartenden weiterhin steigenden Temperaturen, geringeren Wassermengen und schwierigerer Energieversorgung zu tun.
Dazu zählt immer auch die Gewinnung alternativer Energie. Es gibt bereits viele Ansätze, schon ausgeführte oder auch im Klimaschutzkonzept dargelegte. Dennoch dürfen weitere Ideen nicht vernachlässigt werden.
Die SPD-Fraktion bittet daher, folgende Punkte im Ausschuss für Tiefbau und Verkehr am 21.09.2022 sowie in den weiteren zuständigen Fachausschüssen zu beschließen:
1. Die Errichtung von Photovoltaikanlagen über dem Parkplatz Steinstraße und dem Dach des Parkhauses.
2. Eine Prüfung, ob auch die Fassade des Parkhauses zur Installation von Photovoltaikanlage geeignet ist.
3. Die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf dem Parkplatz Pulheimer See.
Solche Photovoltaikanlagen bringen der Stadt Pulheim und ihrer Menschen viele Vorteile. Zunächst natürlich die Gewinnung von Energie. Hiermit können die zukünftig in immer stärkerem Maße erforderlichen Ladestationen, die sinnvoller-weise gerade auch auf den Parkplätzen und im Parkhaus eingerichtet werden, versorgt werden. Bei dem Parkplatz am Pulheimer See könnten zudem Einrichtungen für die Bewirtschaftung der geplanten Freizeitanlage Pulheimer
See mit Energie versorgt werden.
Zudem würde die Überdachung der Stellplätze auf den Parkplätzen und dem Dachgeschoss des Parkhauses Schatten für die abgestellten Fahrzeuge bringen. Solche Schattenplätze werden sicherlich bei den weiterhin zu erwartenden heißen Sommern von den Nutzern dankbar angenommen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Sylvia Fröhling Fraktionsvorsitzende
Marita Pörner Ratsmitglied