Antrag zur Sitzung des TVA-Ausschusses am 21.09.2022
Sehr geehrter Herr Roth, sehr geehrter Herr Bürgermeister,
auch dieser Sommer hat uns wieder gezeigt, dass wir tätig werden müssen, und zwar an vielen einzelnen Stellen, um auf städtischer Ebene etwas gegen den Klimawandel und für die hier lebenden Menschen bei zu erwartenden weiterhin steigenden Temperaturen, geringeren Wassermengen und schwieriger Energieversorgung zu tun.
Dazu zählt die Förderung der Elektromobilität. Es gibt bereits viele Ansätze, z. B. im Mobilitätskonzept. Dennoch müssen weitere Möglichkeiten für einen schnellen Einstieg überlegt werden.
Die SPD-Fraktion bittet daher, folgenden Antrag in die Tagesordnungen des Ausschusses für Tiefbau und Verkehr am 21.09.2022 sowie der weiteren zuständigen Fachausschüsse aufzunehmen:
Mit steigenden Zahlen von Elektrofahrzeugen sind deutlich mehr öffentliche (Schnell)Ladestationen erforderlich. Es ist nicht jedem Halter eines Elektrofahrzeugs möglich, Wallboxen an der eigenen Hauswand zu installieren.
Wir beantragen daher:
-
- Bei jeglichen Baumaßnahmen an öffentlichen Parkplätzen und dafür geeigneten Straßenlaternen soll eine entsprechende Vorbereitung zur Errichtung von Schnellladestationen geschaffen werden.
- Stadtwerke und/oder Rheinenergie sollen eingeladen werden, im zuständigen Fachausschuss darzulegen, welche Parkplätze und Laternen in Frage kommen und welche Voraussetzungen zu schaffen sind.
- Anschließend fertigt die Verwaltung eine Übersicht, an welchen dieser Stellen bis Ende 2023 Baumaßnahmen geplant sind und somit diese technischen Vorbereitungen erfolgen können.
Mit freundlichen Grüßen
Sylvia Fröhling, Fraktionsvorsitzende
Marita Pörner, Ratsmitglied