Anfrage zum Ausschuss für Liegenschaften und Hochbau am 08.09.2022
Sehr geehrter Herr Brix, sehr geehrter Herr Bürgermeister,
für die Sitzung des Ausschusses für Liegenschaften und Hochbau am Donnerstag, den 08.09.2022 stellt die SPD-Fraktion folgende Anfrage:
1. Hat sich inzwischen ein Pilotprojekt zur Verwendung der intelligenten Thermostate gefunden und wann wird dieses umgesetzt?
2. Wie ist der Stand in der Richezaschule bezüglich der TH Ventile und des hydraulischen Abgleichs?
Begründung
In der Sitzung am 06.05.2021 wurde in diesem Ausschuss einstimmig folgender Beschluss gefasst:
„Der Ausschuss für Liegenschaften und Hochbauausschuss beauftragt die Verwaltung im Rahmen der Fortschreibung des Klimaschutzteilkonzeptes für städtische Gebäude auch die Thematik „Intelligente Thermostate“ untersuchen zu lassen. Die Verwaltung wird expliziert die ausführenden Firmen bitten, den Einsatz der Thermostate zu überprüfen.
Des Weiteren wird in Aussicht gestellt, dass sich bei einem ohnehin anstehenden Projekt mit der Angelegenheit beschäftigt wird.“
In der Niederschrift der Sitzung dieses Ausschusses am 18.11.2021 wurde folgendes angegeben:
„RM Frau Fröhling von der SPD Fraktion erklärt, dass in der Prioritätenliste 1 „energetische Maßnahmen“ für das Objekt Richezaschule der Austausch TH Ventile und ein hydraulischer Abgleich vorgesehen ist. Der Ausschuss hat in der Sitzung am 06.05.2021 den Beschluss gefasst, dass sich bei anstehenden Projekten mit der Thematik „intelligente Thermostate“ beschäftigt werden soll.
Der Erste Beigeordnete Herr Batist sagt eine Beantwortung zur Niederschrift zu:
Stellungnahme der Verwaltung. Der Einsatz der intelligenten Thermostate wird geprüft und ggfs. umgesetzt.“
Für Interessierte, die gern verstehen wollen wie so ein intelligentes Thermostat funktioniert, bietet die Firma Vilisto auch Webinare an:
am Mi., 24. Aug. 2022 11:00 Uhr
am Do., 29. Sep. 2022 10:00 Uhr
Geeignete Projekte ergeben sich aus dem Energiebericht der Stadt Pulheim.
Mit freundlichen Grüßen
Sylvia Fröhling, Fraktionsvorsitzende
Markus Kristen, Sachkundiger Bürger