Antrag zum Umweltausschuss am 07.09.2022 und Ausschuss für Liegenschaften und Hochbau am 08.09.2022
– Prüfauftrag zur Speicherung und Verwendung von Regenwasser an städtischen Liegenschaften
Sehr geehrter Herr Dr. Nawrath, sehr geehrter Herr Brix, sehr geehrter Herr Bürgermeister,
für die Sitzungen des Umweltausschusses und des Ausschusses für Liegenschaften und Hochbau beantragt die SPD-Fraktion folgendes zu beschließen:
Die Verwaltung prüft welche Möglichkeiten zur Speicherung und Verwendung von Regenwasser bei städtischen Liegenschaften bestehen und stellt diese kurzfristig im entsprechenden Ausschuss zur Umsetzung vor. Auch bei zukünftigen Bauvorhaben ist die Nutzungsmöglichkeit von Regenwasser mit einzuplanen.
Begründung
Für viele Verbraucher rund um Haus und Garten ist die Nutzung von Regenwasser möglich, sei es für die Bewässerung von Pflanzen oder die Klospülung, etc. Hier kann auf die Nutzung von Leitungswasser in Trinkwasserqualität verzichtet werden. Dies spart nicht nur Geld, sondern auch Ressourcen.
Wenn Regenwasser zunächst gespeichert wird, statt direkt von Oberflächen wie Dächern in die Kanalisation zu fließen, wirkt es wie ein Puffer und kann dadurch z. B. bei Starkregen helfen, eine Überlastung der Kanäle und somit Hochwasser zu verhindern. In darauffolgenden Trockenperioden steht es kostenlos zur Verfügung.
Der Klimawandel bringt immer längere Trockenperioden und dann wieder stärkere Regenereignisse mit sich. Umso wichtiger, dass wir die Trinkwasserressource und das Kanalnetz durch weitere Maßnahmen stützen.
Mit freundlichen Grüßen
Sylvia Fröhling, Fraktionsvorsitzende