Ukrainische Kinder in Grund- und weiterführenden Schulen

Anfrage zur Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit am 24. Mai 2022 

 

Sehr geehrte Frau Ehlen, sehr geehrter Herr Bürgermeister,

 

in den letzten Monaten sind viele ukrainische Geflüchtete nach Pulheim gekommen, vor allem Frauen und Kinder.

Uns interessiert besonders, wie die Eingliederung der Kinder an den Pulheimer Schulen funktioniert. Daher bitten wir Sie um Beantwortung der folgenden Fragen:

 

    1. Wie viele ukrainische Kinder im Schulalter sind zurzeit in Pulheim gemeldet?
    2. Funktioniert in allen Fällen eine wohnortnahe Beschulung in den sogenannten „IVK-Klassen“ der weiterführenden Schulen? Gibt es bereits Erfahrungen mit der Eingliederung in reguläre Klassen?
    3. Verläuft die Eingliederung in die Grundschulen unproblematisch, oder sollte es in diesem Bereich weitergehende Hilfsangebote geben?
    4. Wie ist die Verteilungsqoute in den Grundschulen?
    5. Bekommen sogenannte „Konzeptschulen“ insbesondere die Kopfbuche den gleichen Anteil an ukrainischen Kindern?

 

Mit freundlichen Grüßen

Torsten Rekewitz , Fraktionsvorsitzender

Verena Szebel, Fraktionsmitglied