Anfrage zur Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit am 8. Februar 2022.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Frau Ehlen,
über diverse Förderprogramme des Bundes und des Landes NRW wurden für verschieden „Zielgruppen“ in den vergangenen beiden Jahren iPads (und eventuell auch Tablet-Modelle anderer Hersteller?) zum Einsatz im Unterricht an den Pulheimer Schulen angeschafft. So beschlossen wir den Kauf von Geräten für Schüler*innen, deren Familien sich kein eigenes Gerät leisten können, iPads für Lehrer*innen, die Anschaffung der „normalen Geräte“ zum Einsatz an den Schulen im Rahmen des beschlossenen Medienentwicklungsplans, … Ehrlich gesagt haben wir inzwischen den Überblick verloren; und wir ahnen, dass dies auch anderen so gehen könnte. Deshalb bitten wir Sie um eine schriftliche Beantwortung der folgenden Fragen zur nächsten Sitzung des Bildungs-, Kultur-, Sport- und Freizeitausschusses am 8. Februar 2022:
-
- Wie viele iPads (im Rahmen dieser Anfrage umfasst der Begriff immer auch alle vergleichbaren Geräte anderer Hersteller) wurden in den Jahren 2020 und 2021 insgesamt durch die Stadt Pulheim angeschafft? Bitte gliedern Sie diese und die nachfolgend abgefragten Angaben getrennt nach Förderprogramm, Einsatzzweck, Bestell- und Lieferdatum an die Stadt auf.
- Wie verteilen sich diese Geräte auf die einzelnen Schulen im Stadtgebiet und wann wurden sie jeweils von der Verwaltung dorthin übergeben?
- Wie viele der an die Schulen ausgelieferten iPads sind derzeit auch tatsächlich im produktiven Einsatz, wie viele können noch nicht aktiv im Unterricht genutzt werden?
Zum Hintergrund der letzten Frage verweisen wir auf verschiedene Wortmeldungen in zurückliegenden Ausschuss-Sitzungen, in denen Lehrer*innen und Schulleiter*innen beklagten, dass zwar iPads – inklusive Fototermin mit Ihnen, Herr Bürgermeister und Pressemitteilung – an die Schulen übergeben wurden; die Geräte aber (mindestens teilweise) noch gar nicht so konfiguriert waren, dass sie auch tatsächlich im Unterricht genutzt werden konnten. Sollte dies tatsächlich der Fall gewesen sein, oder sogar nach wie vor nicht behoben worden sein, so interessierten uns die Gründe hierfür. Auch dazu hätten wir dann gerne Erläuterungen.
Mit vielen Grüßen und bereits jetzt einem herzlichen Dankeschön
Torsten Rekewitz
Fraktionsvorsitzender
Verena Szebel
Fraktionsmitglied