„Regierung Wüst lässt Kinder, Jugendliche und Beschäftigte im Stich!“

Schlecht durch die Landesregierung vorbereitet sieht der Vorsitzende der Rhein-Erft SPD, Daniel Dobbelstein, den heutigen Schulstart:

titelbild Schulstart NRW: Schulranzen mit Gesichtsmaske
Bild: hochhausen

„Ein Blick über die Grenzen zeigt uns deutlich, was uns in den kommenden Wochen durch die Omikron-Variante erwartet. Es ist erschütternd, dass die Landesregierung darauf überhaupt nicht adäquat reagiert. Allerwichtigstes Ziel muss es sein, die Durchseuchung der Kinder zu verhindern. Wenn es das allgemein erklärte, politische Ziel ist, Schulen und Kindergärten möglichst nicht zu schließen, muss das entsprechend vorbereitet werden. Hier haben Ministerin Gebauer und die Regierung Wüst erneut komplett versagt. Wo sind die Luftfilter in den Klassenräumen? Wo sind die angepassten Unterrichtskonzepte? Werden an den eh schon unterbesetzen Grundschulen weiter Klassen aufgeteilt, wenn Lehrkräfte erkranken? Es kann nicht sein, dass verkürzte Quarantäneregeln die wichtigste Neuregelung zum Schulstart sein sollen. Das lässt Schüler*innen und Lehrkräfte ins Messer laufen.

Für Kindergärten fehlt es komplett an sinnvoll angepassten Konzepten. Hier hat die Landesregierung schon vor langem aufgegeben. Ich bin gespannt, wie sich die Pooltestpause für genese Kinder auswirkt. Dies betrifft aktuell vor allem Kinder mit der Delta-Variante, was kaum Schutz vor einer Omikron-Ansteckung zu bieten scheint. Auch hier wirkt das Vorgehen nicht durchdacht.

Besonders verwerflich finde ich, dass die Landesregierung für die Selbsttests an weiterführenden Schulen nun zu einem Anbieter gewechselt ist, dessen Test deutlich schlechter sind, als die bisher benutzen. Es ist schlicht unverantwortlich einen Test zu verwenden, der nur bei maximaler Viruslast zuverlässig anschlägt, aber ansonsten 3 von 4 Erkrankten nicht erkennt. Diese Selbsttests kann man sich angesichts der absehbaren Inzidenzen sparen. Erneut zeigt sich, dass es der Regierung Wüst nur darum geht, den Eindruck von Handlungsfähigkeit zu simulieren. Das ist reine Blenderpolitik.“

 

Hintergrund:

Die Landesregierung bestellt zukünftig den Test „Wantai SARS-CoV-2 Ag Schnelltest (Kolloidales Gold)“, der den bisher von Siemens bezogenen Test ablöst. Der neue Test hat eine deutlich schlechtere Zuverlässigkeit bei mittelhoher Viruslast und arbeitet nur bei sehr hoher Viruslast zuverlässig.

Quellen:

https://rp-online.de/panorama/coronavirus/corona-nrw-schulen-wollen-mit-praesenzunterricht-starten-test-am-montag_aid-65050401

https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/dossiers/evaluierung-sensitivitaet-sars-cov-2-antigentests.pdf?__blob=publicationFile&v=69

 

Mehr zu diesen Themen:

Massiver Unterrichtsausfall an Schulen im Rhein-Erft-Kreis: „Unterrichtsgarantie der Landesregierung gescheitert – Bildungspolitik braucht einen Neustart“