Aktuelles Corona-Testverfahren in Pulheimer Kitas

Anfrage zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 25. November 2021.

 

Sehr geehrter Herr Kahsnitz,
sehr geehrter Herr Bürgermeister,

 

heute Vormittag wurde ich im Rahmen einer Facebook-Diskussion von einigen Mütter gebeten, offene Fragen zum aktuell verwendeten Testverfahren in den Pulheimer Kindertagesstätten zu beantworten. Da mir dies nicht aus dem Stehgreif möglich ist, leite ich sie hiermit an Sie weiter und bitte um Beantwortung im Rahmen der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am heutigen Nachmittag; ergänzend gerne auch in den kommenden Tagen schriftlich und beigefügt zu dieser Anfrage im Ratsinformationssystem.

  1. Welches Testverfahren kommt derzeit in den städtischen Kitas für die Kinder zum Einsatz, welches in denen anderer (Freier) Träger?
  2. Falls es keine sogenannten „Pooltests“ sind: Wieso wird in Pulheim darauf verzichtet?
  3. Bestünde die Möglichkeit, künftig solche „Pooltestungen“ – analog zum Verfahren in den Grundschulen – durchzuführen? Meiner Kenntnis nach verwenden die Kitas in Köln beispielsweise dieses Verfahren. Welche zusätzlichen Kosten zöge dies nach sich und wer trüge die Kosten dieser Tests?
  4. Wie werden die Erzieher*innen und die anderen Mitarbeiter*innen in den Kitas auf das Corona-Virus getestet?

Vorab herzlichen Dank für die Antworten!

 

Mit den besten Grüßen

Torsten Rekewitz
Fraktionsvorsitzender