Noch eine Woche Zeit fürs Schulkonferenzen-Feedback in Sachen „Luftfilter“.

Das Rathaus wird zum Technik-Showroom – und unsere Fraktionschefin Sylvia Fröhling nutzt das natürlich; so wie hoffentlich viele Eltern und Lehrer*innen. Im Foyer im Erdgeschoss und oben vor dem Ratssaal stehen nämlich seit einigen Tagen sieben verschiedene mobile Luftfiltergeräte und pusten Geräusche und Corona-Viren-freie Luft heraus.

Durch unsere Initiative sind ja gerade die Schulkonferenzen am Drücker: Sie sollen bis Anfang November ein Votum abgeben, in welcher Schule solche Geräte zum Einsatz kommen sollen, um die Kinder und Jugendlichen besser zu schützen. Anschließend muss der Stadtrat dann am 3. November entscheiden, welche und wie viele Geräte gekauft werden. Dabei war uns besonders wichtig, diejenigen an dieser Entscheidung zu beteiligen, die es am Ende betrifft: Eben nicht nur die Schulleiter*innen, wie die Stadtverwaltung es am liebsten hätte, sondern die Schüler*innen selbst, ihre Eltern und alle Lehrer*innen. Deshalb hoffen wir, dass sich möglichst viele der Betroffenen selbst im Rathaus ein Bild machen. Das geht noch bis zu diesem Freitag; und zwar an jedem Tag zwischen 8.30 und 12.00 Uhr, sowie von heute bis Mittwoch zwischen 14.00 und 16.00 Uhr und am Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr.

Drei Wehrmutstropfen bleiben: 1. Wir als SPD hätten uns mehr Auswahl unterschiedlicher Gerätetypen gewünscht. 2. Es wäre sicherlich für alle anschaulicher, diese Geräte in einem Klassenraum zu erleben, statt im Rathausfoyer, das von der Größe und Ausgestaltung nur wenig damit gemein hat. Und 3. hätten wir eine stärkere Beteiligung der Kita-Eltern bei diesem Diskussions- und Entscheidungsprozess gewünscht, was aber leider CDU, WfP und FDP nicht unterstützen.

Sei’s drum: Unser Einsatz für den Schutz aller Kinder und Jugendlichen in Pulheim geht weiter, darauf ist Verlass!

 

 

Worum genau es hier eigentlich geht?

Das können Sie gerne hier detaillierter nachlesen.