Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Soziales, Generationen und Integration am 9. November 2021.
Sehr geehrter Herr Rekewitz,
sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Erstellung eines Integrationskonzeptes wurde seit Beginn des außergewöhnlichen Zustroms von Geflüchteten aus dem arabischen Raum im Jahr 2015 von der Verwaltung versprochen, ist leider jedoch bis heute nicht erfolgt. Das ist mehr als schade. Wir Sozialdemokrat*innen sehen dieses Konzept als wichtigen, ja unverzichtbaren Grundpfeiler einer erfolgreichen Integrationsarbeit in unserer Stadt. Es sollte kein starres Konstrukt sein, sondern kontinuierlich fortgeschrieben und aktualisiert werden. Diesen politischen Willen bekundeten auch die meisten anderen Fraktionen im Stadtrat in den vergangenen sechs Jahren immer wieder – genauso wie die Verwaltung, die eine Erarbeitung zusagte.
Ein solches Konzept wäre bereits in Zeiten eines geringen Zuzugs von Geflüchteten sinnvoll, da es eine langfristige Strategie und Zielsetzungen in Bezug auf die echte Integration Geflüchteter in unserer Stadt beinhalten würde. In Zeiten verstärkter Zuwanderung, wie sie sich jetzt erneut aus dem Afghanistan-Konflikt ergeben wird, ist ein Integrationskonzept unabdingbar für die Etablierung funktionierender Strukturen, die dabei helfen, eine solche Situation zu bewältigen.
Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Pulheim beantragt daher die Fertigstellung des Integrationskonzepts bis spätestens zur ersten Sitzung des Ausschusses für Soziales, Generationen und Integration im Jahr 2022.
Mit freundlichen Grüßen
Sylvia Fröhling
Fraktionsvorsitzende
Verena Szebel
Fraktionsmitglied (S.B.)