Seid ihr reif für bessere Zeiten? Wir Sozialdemokrat*innen definitiv. Das merkt ihr, wenn ihr in den kommenden Tagen in euren Briefkasten guckt und dort die neue Ausgabe unseres „Stadtgesprächs“ findet. In diesem Magazin, das unser Geyener Mitglied Melanie Baus hier so dekorativ in die Kamera hält, versuchen wir euch einmal mehr zu erklären, was wir politisch wollen:
- Wir plädieren für einen sozialen Neustart in Nordrhein-Westfalen.
- Wir begründen, warum Erbbaurecht viel besser wäre, als ständig wertvolles Bauland zu versilbern.
- Wir müssen die Bildungspolitik der CDU, FDP und von Bürgermeister Keppeler in Pulheim (leider!) für bankrott erklären.
- Wir stellen euch unseren Bundestagskandidaten Aaron Spielmanns in einem munteren Interview vor.
- Wir sagen euch noch mal, warum wir als SPD-Fraktion im Februar den städtischen Haushalt für dieses Jahr abgelehnt haben.
Um diese und andere Themen geht es auf den 16 Seiten der ersten 2021er-Ausgabe unseres „Stadtgesprächs“. 25.000 Mal haben wir es drucken lassen, ab heute verteilen Melanie Baus und ganz viele andere fleißige Helfer*innen es ehrenamtlich in allen Ecken von Pulheim. Und hier kann es natürlich gerne im pdf-Format heruntergeladen werden.
Viel Freude beim Lesen! Und selbstverständlich freuen wir uns immer über Rückmeldungen: Kritik, Lob, Fragen, Verbesserungsvorschläge, … Immer her damit! Am besten per e-Mail an post@nullspdpulheim.de.
Das Magazin ist in jedem Fall eine gute Informationsquelle für alle Bürger. Ich freue mich schon. Herr Scholz müsste jetzt allerdings auch noch 2 Gänge hochschalten. Auch wenn die Parteien einen fairen Wahlkampf angesagt haben, es geht trotzdem kein Weg an einem knallharten Kampf vorbei. Wer denkt, der politische Gegner packt die Samthandschuhe aus, kann sich wohl schon viel Arbeit sparen und zu Hause bleiben. Angriff bleibt die beste Verteidigung. Frau Reiter hat im Ansatz gezeigt wie es geht. Fehlt nur noch der Feinschliff. Möge die beste Partei gewinnen.
Vielen Dank für die anerkennende Rückmeldung!
Der Bundestagswahlkampf startet ja gerade erst. Wir gehen mal davon aus, dass er in den kommenden Wochen und Monaten deutlich an Fahrt aufnimmt. Und hier in Pulheim werden wir dafür sorgen, dass alle jede Menge von Olaf Scholz, aber auch von unserem starken Kandidaten vor Ort erfahren werden: Aaron Spielmanns. Versprochen!
Hat eigentlich jemand der Redakteure
die Texte der Beiträge einmal laut gelesen?
Ein Stolpern von einem Satz zum anderen, vor lauter Gendersternchen und – innen. Furchtbar.
Mehrmals sogar. Und exakt das ist Aufgabe des so genannten „Gender-Sternchens“: Kurz innezuhalten und sich bewusst zu werden, dass damit „die Frau nicht nur mitgedacht“ wird; und dass es eben mehr als die zwei Geschlechter gibt, mit denen wir alle sozialisiert wurden.
Sprache schafft Bewusstsein. Wir haben uns vor einiger Zeit bewusst dafür entschieden, in unseren Publikationen so gut es geht auf eine geschlechtsgerechte Sprache zu achten. Dazu stehen wir, das sehen wir als Aufgabe an. Und inzwischen setzt sich diese Erkenntnis auch in immer mehr Bereichen durch: Im öffentlich-redchtlichen Rundfunk genauso wie in ersten Buchverlagen; und selbst in offiziellen Vorlagen der Stadtverwaltung (beispielsweise kürzlich des Jugendamtes) und in vielen Vorlagen der Kreisverwaltung wird gegendert.