„Hier in Pulheim kann man doch eh nichts machen. Drüben in China wird die Luft verpestet und wir sollen dann in Pulheim viel Geld investieren, obwohl wir den Klimawandel doch nicht vor unserer Haustür bekämpfen können.“ Wie oft haben wir so etwas im Stadtrat, im Umweltausschuss, in Sondierungsgesprächen von CDU und FDP gehört? Viel zu oft! Und es ist schlicht falsch!
Natürlich können wir hier eine Menge tun, um unsere Erde zu retten. Wir müssen es sogar! Jede*r von uns muss umdenken und umsteuern, damit wir es schaffen, die Erderwärmung nicht noch stärker ansteigen zu lassen, Tieren und Pflanzen ein Überleben zu sichern, die Luft und das Wasser sauberer zu halten. Das verstehen immer mehr Menschen und wir Sozialdemokrat*innen werden aktiv dafür streiten, dass Umweltschutz noch entschlossener angepackt wird, die nötige Mobilitätswende gelingt und unsere Energieversorgung dauerhaft gesichert ist – und zwar deutlich sauberer als heute, aber trotzdem bezahlbar. Und wir wollen weiter das Bewusstsein für die Notwendigkeit ehrgeizig gesteckter Ziele und konkreter Maßnahmen stärken.
Deshalb freuen wir uns sehr, dass die „Friday’s for Future“-Bewegung endlich auch nach Pulheim kommt: Morgen Vormittag, am 19. März 2021 ab 10 Uhr ist es soweit, die erste #FFF-Demonstration findet vor dem Rathaus statt. Wir laden die SPD-Mitglieder und alle anderen interessierten und engagierten Bürger*innen in unserer Stadt ein, dann aufzustehen und ein deutliches Zeichen zu setzen; damit auch die*der letzte im Stadtrat und in unserer Gesellschaft versteht: Es ist höchste Zeit, wach zu werden und endlich entschlossen zu handeln! Für mehr Klimaschutz, zur Bewahrung der Natur und für ein Umdenken, dass all das sehr wohl in Pulheim, direkt vor unserer Haustür beginnt.
Sylvia Fröhling und Torsten Rekewitz für die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Pulheim
David Hochhausen für den Pulheimer SPD-Ortsverein
P.S.: Selbstverständlich findet diese Demonstration unter Beachtung aller gültigen Corona-Regeln statt. Bringt deshalb bitte eine medizinische Maske mit, achtet jederzeit auf ausreichend Abstand zu den anderen Teilnehmer*innen und haltet euch vor Ort an alle Anweisungen. Herzlichen Dank dafür!