Happy Birthday, Theater im Walzwerk!

Zwanzig Jahre – so lange ist es schon her, dass die erste Bühne im Walzwerk aufgebaut wurde. Ende der 90er Jahre erlebte diese alte „Industrieruine“ direkt neben dem Pulheimer Bahnhof eine Wiedergeburt. Seither ist dort viel geschehen und gerade uns Sozialdemokrat*innen geht immer das Herz auf, wenn wir dieses Backsteingebäude voller Rohre, Stahlbalken und hier und da auch noch alter Maschinenteile sehen.

So erging es wohl auch Mecki Claus und ihrem Mann Wilfried, als sie das Walzwerk am 3. März 2001 zur neuen Heimat ihrer „Puppenbühne“ machten und kulturelles Leben in die alte Industriearchitektur brachten. Der Rest ist Geschichte: Irgendwann ging Mecki Claus in den Ruhestand und Marco Seypelt übernahm das Theater im Walzwerk. Er schuf dort in liebevoller Arbeit – nicht beruflich, sondern tatsächlich als Hobby! – einen Ort voller Kreativität; von der Kabarett- bis zur Comedy-Vorstellung, von der Travestie-Show bis zur großen Zauberei, vom Konzert gegen Rechts bis zur intimen privaten Geburtstagsfeier oder nach wie vor dem klassischen Figurentheater – in Marcos Theater findet unfassbar viel im wahrsten Sinne des Wortes eine Bühne.

Dieses Theater ist genau das, was wir von der SPD uns vorstellen, wenn wir fordern, kultureller Vielfalt deutlich mehr Stellenwert zu geben. Jenseits der „großen Kunst“, wie sie in Pulheim etwa mit dem Synagogenprojekt, der Stadtbild.Intervention oder dem Programm in der Abtei Brauweiler zu recht und glücklicherweise existieren, muss auch Raum und Gelegenheit für Experimente, für Seichtes, für Privates, für Kleinkunst da sein. Wie das geht – das erleben wir alle im Walzwerk. Und dazu lässt es sich unser Fraktionsvorsitzender und kulturpolitischer Sprecher Torsten Rekewitz nicht nehmen, noch drei persönliche Sätze zu sagen:

„Lieber Marco! Liebe Freund*innen und Unterstützer*innen des Theaters im Walzwerk!

Eine Bühne, die es selbst erträgt, wenn ich mit einer Weihnachtsmann-Mütze in einer zwielichtigen Trash-Show Loriots Adventsgedicht vortrage, braucht es eigentlich in keiner Stadt. Das will doch niemand sehen! Ihr beweist trotzdem, dass alles ein Publikum findet. Vor allem aber: Ihr gebt Menschen die Chance und einen Ort, sich auszuleben. Auf einer Bühne, im Scheinwerferlicht. Egal ob die talentiert sind oder nicht. Egal, ob man ihren Namen schon kennt oder sie ganz am Anfang stehen. Ihr ertragt das stoisch und selbst in den letzten bescheidenen Monaten zwischen Lockdown I, Teilöffnung und Lockdown II habt ihr einfach weitergemacht. Kreativität ausgelebt; Zeit, Arbeitskraft und Geld investiert; Hoffnung behalten und einigen Menschen tatsächlich auch Halt gegeben.

Ich bin mir sicher, dass sich das auszahlen wird. Dass zwanzig Jahre der Anfang waren und es nun noch Jahrzehnte weitergeht. Dafür genauso alles Gute im Namen der gesamten Pulheimer SPD wie Dank für das, was ihr in der Vergangenheit für unsere Stadt und unsere Gesellschaft insgesamt geleistet habt! Happy Birthday and Keep on Rockin’!

Dein und euer Torsten Rekewitz.“

Übrigens: Das Theater im Walzwerk hat einen Förderverein. Mal so als unverbindlichen Tipp. Informiert euch gerne darüber: www.theaterimwalzwerk.de.