Wohl kaum, ein „richtiger Zug“ wird dort nie hinfahren. Aber vielleicht eine Straßenbahn!
Ewige Zeiten diskutieren wir schon, wie Brauweiler an das Kölner Stadtbahnnetz angebunden werden kann. Wir von der SPD wollen das seit Jahren, weil‘s ein ganz wichtiger Baustein hin zu einer echten Mobilitätswende bei uns vor Ort wäre. Nun rückt die Realisierung dieses „Jahrhundertprojekts“ einen Schritt näher. Heute wird uns Kommunalpolitiker*innen eine Vorstudie dazu präsentiert.
Unsere „Verkehrsexperten“ aus der Kreistags- und Stadtratsfraktion, Dierk Timm, Marion Reiter und der Glessener Kollege Udo Milewski hören genauso gebannt zu, wie unsere Fraktionsvorsitzenden Sylvia Fröhling und Torsten Rekewitz. Untersucht werden mehrere Varianten, die entweder auf eine Verlängerung der KVB-Linie 4 aus Bocklemünd – vielleicht sogar bis Bergheim-Niederaußem –, oder auf eine Verlängerung der Linie 1 aus Weiden-West hinauslaufen.
Was am meisten Sinn macht, diese Diskussion wird uns noch lange beschäftigen. Wir Sozialdemokrat*innen werden sie aber entschlossen führen, weil wir uns sicher sind: Eine Bahnanbindung für Brauweiler ist überfällig, wir wollen sie – ohne Wenn und Aber! Übrigens auch, weil das weitere Entwicklungspotenziale für unsere Stadt bietet: Für mehr Wohnraum, der bezahlbar und gut angeschlossen ist; für ein Plus an umweltfreundlicher Mobilität; für wettbewerbsfähigere Gewerbeflächen mit neuen Arbeitsplätzen; …
Wir bleiben dran, versprochen! Und freuen uns auf die weitere Debatte, vor allem abseits der Politik, mit den Menschen, die später mit der Bahn fahren wollen.