Anfrage der SPD-Fraktion zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 2. Februar 2021.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Keppeler,
die neue Bund-Länder-Vereinbarung aus dieser Woche sieht eine deutlich höhere Verantwortung zur Ermöglichung von Homeoffice vor. Wir Sozialdemokrat*innen finden, dass gerade öffentliche Verwaltungen hierbei mit einem guten Beispiel vorangehen müssen. Deshalb freuten wir uns sehr, als wir einem Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger vom 20. Januar 2021 entnahmen, dass derzeit 55 Prozent der Mitarbeiter*innen in der Pulheimer Stadtverwaltung bereits zu Hause arbeiteten. In der Kreisverwaltung wurden im Zuge der Corona-Krise die Homeoffice-Kapazitäten bereits verfünffacht; eine weitere Anhebung auf das sechsfache ist bereits auf dem Weg.
Die Möglichkeiten des technischen Zugriffs alleine von zu Hause aus reicht natürlich nicht aus, um einem geänderten Arbeitsumfeld gerecht zu werden. Dazu gehört wesentlich mehr. Deshalb interessieren uns die Antworten auf folgende Fragen, um die wir Sie bis zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 2. Februar 2021 hiermit bitten:
- Wie sehen die Homeoffice-Regelungen in den einzelnen Ämtern der Pulheimer Stadtverwaltung aus?
- Wie sehen die tatsächlichen Homeoffice-Quoten – aufgeschlüsselt auf die einzelnen Ämter – aus?
- Wie sehen die Homeoffice-Arbeitsplätze konkret aus? Welche Ausstattung (abgesehen von Software-Lizenzen) wird durch die Stadt bereitgestellt?
- Wurden Dienstvereinbarungen mit Mitarbeiter*innen geschlossen, um die Homeoffice-Quote zu erhöhen?
- Wurde der Wunsch einzelner Mitarbeiter*innen, ihren Arbeitsplatz zeitweise ins Homeoffice zu verlagern, abschlägig beschieden? Falls ja: Aus welchem Grund geschah dies?
- Wurden seitens der Verwaltung bereits Überlegungen zur Weiterführung von während der Corona-Pandemie getroffenen Homeoffie-Regelungen über die derzeitige „Ausnahmesituation“ hinaus angestellt? Falls ja, wie sehen diese Überlegungen aus?
Mit freundlichen Grüßen
Torsten Rekewitz und Sylvia Fröhling
Vorsitzende der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Pulheim