(Fast komplett) geschafft: Das „Donatus-Quartier“ nimmt eine wichtige Hürde!

Gestern Abend konnten wir den dicksten Stein nahezu vollständig aus dem Weg rollen, der bisher zur Realisierung des so genannten „Donatus-Quartiers“ in Brauweiler im Weg lag: Für dieses inklusive Wohngebiet erhebt die Stadt Pulheim nun aller Voraussicht nach doch keine „Infrastrukturabgabe“.

Das fordern wir Sozialdemokrat*innen seit vielen Monaten und hatten es nun nochmal für die gestrige Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses gemeinsam mit den Grünen, dem Bürgerverein und der WfP-Fraktion ganz formal beantragt. Dies fand im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung eine Mehrheit. Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben; aus dem politischen Raum genauso wie auf Seiten des Landschaftsverbandes, der das Projekt realisieren wird; in der Stadtverwaltung genauso wie an all die Bürger*innen, die sich für das Quartier stark gemacht haben!

Und nun freuen wir uns alle auf die letzten Diskussionen bis zum endgültigen Beschluss und schon jetzt auf den ersten Spatenstich; vor allem aber auf den Moment, in dem im Donatus-Quartier all die Menschen mit und ohne Behinderungen einziehen und ein schönes Zuhause finden.