Total Normal? Schulstart in Corona-Zeiten

Nach vielen Monaten endlich: Der Unterricht in der Schule beginnt wieder, und die Erstklässler kommen zu ihrem ersten Schultag. Scheinbar ein Schulstart wie in jedem Jahr, aber doch diesmal ganz anders – durch Corona. Es gelten Abstandsregeln, Hygienevorschriften und ab Klasse 4 Maskenpflicht im Unterricht und im Schulbus. Und das bei tropischen Temperaturen! Viele Stunden lang! Wie ist das auszuhalten, wie ist das durchzusetzen?

Was sind Ihre Erfahrungen?

Die Entscheidung der CDU/FDP-Landesregierung, trotz steigender Infektionszahlen regulären Unterricht in vollen Klassenräumen anzuordnen, ist riskant. Wir teilen die Ansicht der SPD-Landtagsfraktion, dass der Schulstart nur sehr schlecht vorbereitet worden ist. Damit werden Kinder, Lehrkräfte und Familien einem unnötig hohen Risiko ausgesetzt.

Pulheimer Zustände sind eine besondere Belastung

Verschärft wird das Problem aber noch durch andere Probleme:

  • fehlende oder zu kleine Klassenräume,
  • unzureichende Belüftungs- und Beschattungsvorrichtungen,
  • überhitzte Räume,
  • unzumutbarer Zustand von Toilettenräumen,
  • zu wenige Plätze zum Mittagessen,
  • fehlende Möbel und Ausstattung,
  • langsames Internet und löcheriges WLAN.

All dies sind Aufgaben für die Stadt Pulheim, die als Schulträger ihre Hausaufgaben nicht erledigt hat. Viele Dinge wurden schon längst beschlossen, aber nicht umgesetzt. Andere wurden erst gar nicht angepackt.

Wir, die SPD Pulheim, wollen, dass unerledigte Dinge endlich erledigt und neue Probleme rasch gelöst werden. Nicht erst in ferner Zukunft, sondern schnell. Nicht erst zum Ende des Schuljahres, sondern jetzt.

Deshalb unsere Bitte: Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen zum Schulstart mit! Gute und schlechte! Sagen Sie, was anders werden muss! Wir kümmern uns drum!

Sie können uns eine Email schreiben, direkt hier über das Kontaktformular oder an schulstart@nullspdpulheim.de. Wenn sie mögen können sie auch die Kommentarfunktion auf dieser Seite benutzen.

 

Mehr zu diesen Themen:

Christinaschule: Antwort der SPD-Fraktion an die Schulgemeinschaft

Völliges Versagen des Kreises beim Ausbau des schnellen Glasfaserinternets

Wahlprogramm Bildung