„Als Guido van den Berg und ich vor genau zehn Jahren das Konzept für ein S-Bahn-Netz im Rhein-Erft-Kreis vorgestellt haben sind wir von vielen belächelt worden. Das Konzept ist aber nahezu komplett zur Grundlage für die Modernisierung des Schienenverkehrs in der Region geworden“, fasst der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Dierk Timm, die Bedeutung des heutigen Jahrestags zusammen.
In den vergangenen Jahren habe man intensiv daran gearbeitet, dass Projekt durch die vielen notwendigen Ebenen und Planungsschritte zu bekommen. Dies sei sehr aufwändig gewesen und manches mal auch frustrierend.
„In den ersten Jahren hatte wir noch Hoffnung, dass dieses Jahr die Erft-S-Bahn von Köln nach Bedburg schon rollen könnte. Da haben wir unterschätzt, wie lange solche Infrastruktumaßnahmen in Deutschland brauchen, selbst wenn sie, wie in unserem Falle vom Landesverkehrsminister Mike Groschek, intensiv unterstützt werden. Hier muss Deutschland insgesamt besser werden. Die moderne Bürgerbeteiligung bei der Erft-S-Bahn zeigt, was möglich ist. Gut, dass die aktuelle Landesregierung dieses Konzept von Mike Groschek weitergeführt hat.“
Für die Strecken nach Bergheim und Bedburg und die S-Bahnlinie von Köln über Pulheim nach Mönchengladbach seien die Prozesse aber inzwischen so weit gediehen, dass in den kommenden Jahren die konkrete Umsetzung beginnen könne. „Ohne Bundesmittel sind solche Projekte nicht zu stemmen. Durch das geplante Strukturstärkungsgesetz ist die vorrangige Umsetzung sichergestellt, wenn das Gesetz demnächst hoffentlich verabschiedet wird“, erläutert Timm.
Klar sei aber, dass die dringend nötige Verkehrswende intensiv mit Investitionen gefördert werden müsse. „Schon vor zehn Jahren hat die Rhein-Erft SPD Strukturwandel und Verkehrswende mit dem S-Bahn Konzept auf die Agenda gesetzt. Der Kurs der SPD, die seit langem ein massives, langfristiges Investitionsprogramm in unsere Infrastruktur fordert, ist völlig richtig. Klimawandel, die Veränderung in unserer Wirtschaft und der Wachstum der Metropolräume treibt uns an. Hier liegen riesige Chancen um unser System zukunftsfest aufzustellen und Lebensqualität zu gewinnen“, ist Timm überzeugt.
„Unser Schienenplan für den Rhein-Erft-Kreis war und ist ambitioniert, aber auch dringend notwendig. Die Erft-S-Bahn ist trotz allem eines der schnellsten Schienenprojekte Deutschlands. Auch weil wir beharrlich und intensiv den gesamten Prozess begleiten. Ich hoffe sehr, dass hier bald der Schlussspurt beginnen kann.“