Die Rhein-Erft SPD hat sich eine neue Parteiführung gewählt. Der ordentliche Kreisparteitag in Pulheim wählte die Erftstädterin Dagmar Andres (49) zusammen mit dem Kerpener Daniel Dobbelstein (40) zu den neuen Parteivorsitzenden. Andres und Dobbelstein werden die Rhein-Erft SPD künftig als Team führen. Beide erhielten jeweils ein Wahlergebnis von 86,1%. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Simone Weesbach aus Brühl, der Bedburger Bürgermeister Sascha Solbach und der SPD-Kreistags-fraktionsvorsitzende Dierk Timm gewählt. Dierk Timm war bereits zuvor schon stellvertretender Kreisvorsitzender. Die bisherige stellvertretende Kreisvorsitzende Brigitte Dmoch-Schweren hatte nicht erneut für den Vorstand kandidiert. Neuer Schatzmeister der Kreispartei ist Torsten Bielan aus Kerpen. Die Schriftführerin Ute Meiers aus Wesseling wurde erneut gewählt.
Andres und Dobbelstein freuten sich sehr über das in sie gesetzte Vertrauen. “In die Fußstapfen unseres bisherigen Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Guido van den Berg zu treten, der im Mai verstorben ist, wird keine einfache Aufgabe. Das Gelingen des Strukturwandels, eine weiterhin gute Krankenhausversorgung, mehr bezahlbaren Wohnraum und eine moderne Verkehrsinfrastruktur sind nur einige Baustellen, auf denen wir hart arbeiten müssen, um für die Menschen in unserem Kreis ein besseres Morgen zu schaffen“ so Andres und Dobbelstein einhellig. Andres und Dobbelstein hatten die vergangenen Wochen genutzt, um sich und ihre politischen Ziele im Rhein-Erft-Kreis auf drei Vorstellungsabenden den Mitgliedern der Kreispartei und der interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Inhaltlich beschäftigte sich der Kreisparteitag vorrangig mit den Themen „Gesundheit und Pflege“, „Nachhaltig leben“, „Wirtschaft und Strukturwandel“ und „Infrastruktur finanzieren“. So arbeiteten die Mitglieder am Vormittag in vier entsprechenden Arbeitsgruppen, zu denen sich die Kreispartei mit Dr. Franz-Josef Schuba (Leiter des Gesundheitsamtes Rhein-Erft), der Erftstädter Beigeordneten Monika Hallstein, dem Bedburger Bürgermeister Sascha Solbach und dem Brühler Bürgermeister Dieter Freytag entsprechende Experten eingeladen hatte, die in Kurzvorträgen Impulse für die folgende thematische Arbeit setzten. Außerdem beschloss der SPD-Kreisparteitag Anträge, darunter ein Antrag, der die Finanzierung des Azubi-Tickets für die Auszubildenden erleichtern soll.
Am Mittag besuchte der SPD-Regionalvorsitzende Jochen Ott den Kreisparteitag. Er würdigte in seiner Rede den Ehrenvorsitzenden der Rhein-Erft SPD, Klaus Lennartz, der am 05. November 2019 unerwartet verstorben war und rief die Kreispartei dazu auf, sich jetzt solidarisch unterzuhaken und gemeinsam in den Kommunalwahlkampf 2020 zu ziehen.
In den Kreisvorstand wurden als Beisitzerinnen und Beisitzer gewählt: Panagiota Boventer (Hürth), Mark Brehme (Erftstadt), Nadine Eilenberger (Frechen), Dino Fuchs (Kerpen), Lukas Gottschalk (Hürth), Jacques Gripp (Frechen), Roman Haenßgen (Hürth), Helge Herrwegen (Wesseling) Hilde Holz (Bedburg), Oliver Koch (Wesseling), Torsten Rekewitz (Pulheim), Melani Schmielewski (Elsdorf), Thomas Thielemann (Frechen) Hildegard Venghaus (Brühl) und Iris von Gallera (Frechen).