100 Jahre Frauen in politischen Ämtern

Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Pulheim ludt ein zu diesem besonderen Jubiläum.

Lotte Pelzer (AsF-Pulheim) und Petra Peheye (stelvv. Vorsitzende AsF-RheinErft) auf der Verantsaltung in Pulheim am 7.4.19

Die Veranstaltung der AsF im Köstersaal am Sonntag, den 7.4.2019 erinnerte in Beiträgen von starken Frauen, wie Lotte Peltzer (AsF Vorsitzende Pulheim) und Frau Petra Peheye (stellv. AsF-Vorsitzende Rhein-Erft-Kreis), sowie der Kölner Kabarettistin Frau Monika Blankenberg an die Geschichte der Gleichberechtigung der Frauen und zeigte gleichzeitig die Handlungsbedarfe in der heutigen Gesellschaft kritisch auf.

Auftritt der Kabarettistin Monika Blankeberg am 7.4.19 in Pulheim.

So war die Sozialdemokratin Marie Juchacz 1919 eine der ersten Frauen, die im Parlament sprechen durften. Sie setzte sich in einer von Männern dominierte Zeit für die Gleichberechtigung von Frauen in der Gesellschaft ein.

Bis heute hat sich durch das politische Engagement zahlreicher starker Frauen viel in der Gesellschaft verändert:
– Frauen sind in politischen Ämtern aktiv,
– Frauen sind wahlberechtigt,
– Frauen brauchen keine Erlaubnis ihrer Ehemänner mehr, um
berufstätig zu sein,
– Frauen arbeiten in fast allen Berufen, was durch den Ausbau der
Kindertagesbetreuung möglich ist,
– durch die Einführung der Quote gibt es bessere Aufstiegschancen für
Frauen in leitende Funktionen und Vorstände

Dennoch gibt es auch heute noch viele Bereiche in der Gesellschaft, in denen Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau noch nicht selbstverständlich ist. Beispielsweise verdienen Frauen im Durchschnitt 21% weniger als Männer bei gleicher Qualifikation und Arbeit.

Die stellv. Vorsitzende der AsF RheinErft spricht auf der VEranstaltung 100 Jahre Frauen in politischen Ämtern der AsF-Pulheim am 7.4.19.

In Pulheim vor Ort setzt sich Lotte Peltzer seit 47 Jahren als Vorsitzende der AsF, stellv. Bürgermeisterin, Ortsvorsteherin, Kreistags- und Ratsmitglied, Fraktionsvorsitzende für die Gleichberechtigung der Frauen ein. Lotte Peltzer steht für „Politik zum Anfassen“. Sie organisiert seit 32 Jahren Deutschunterricht für ausländische Familien. Darüber hinaus unterstützt ihr Frauen-Netzwerk diese Familien bei Anträgen, Arztbesuchen, Integration in Vereine und Gesellschaft. Eine von der AsF angebotene Demenzsprechstunde bietet Frauen die Gelegenheit sich Unterstützung und Beistand zu holen bei der Pflege und Unterstützung  ihrer Männer. Außerdem ist sie Vorbild und Unterstützerin für viele Frauen, die sich für Gleichberechtigung in der Politik und der Gesellschaft einzusetzen.

(Ruth Klein, Vorstandsmitglied AsF Pulheim)