Die 2. Strukturkonferenz 2019 im und für den Rhein-Erft-Kreis und das gesamte Rheinische Revier wird im Kreishaus des Rhein-Erft-Kreises in Bergheim (Willy-Brandt-Platz 1, 50126 Bergheim) mit dem Schwerpunkt „Arbeitsplätze im Strukturwandel“ stattfinden. Nach der erfolgreichen ersten Auflage der Veranstaltungsreihe Anfang Februar in Kerpen laden die Sozialdemokraten diesmal dazu ein, einen ganzen Nachmittag das Themenfeld „Arbeitsplätze und Kohleausstieg“ fokussiert zu bearbeiten.
Der Vorsitzende der Kreistagsfraktion, Dierk Timm, erklärt dazu:
„Die kurzfristig anstehenden Abschaltungen in Niederaußem und Neurath werden mehrere tausend Arbeitsplätze an den Standorten und bei Zulieferern und örtlichem Gewerbe kosten. Hier sehen wir dringenden Handlungsbedarf, denn bisher haben weder Kreisverwaltung noch Landesregierung nicht einmal ansatzweise skizzieren können, wie diese Verluste kompensiert werden sollen. Es ist richtig die Chancen, die in einem gut gemachten Umbau der Wirtschaft in der Region liegen aufzuzeigen, aber das entbindet uns alle nicht von der Verpflichtung, auch kurzfristig gute Perspektiven für die Menschen in der Region zu schaffen.
Der Vorsitzende der NRWSPD, Sebastian Hartmann MdB, nimmt an der Veranstaltung teil, was zeigt, dass wir Sozialdemokraten die Herausforderung Strukturwandel im Rheinischen Revier auf allen Ebenen ernst nehmen. Uns geht es darum, im Dialog mit Gewerkschaften und Beschäftigten Maßnahmen und Ideen zu entwickeln, wie wir auch in Zukunft gute Arbeit in einer wirtschaftlich starken Region haben. Klar ist, dass es nicht reicht, qualifizierte Fachkräfte auf Staatskosten aufs Sofa zu setzen.“
Auch Guido van den Berg MdL betont:
„Wir beteiligen uns nicht an substanzlosen Versprechen von tausenden neuen Arbeitsplätzen pro Jahr oder so etwas. Uns geht es darum, in der Region und mit den betroffenen Menschen vor Ort Lösungen zu entwickeln und auch klar zu machen, wo und wie die Landesregierung und Bund in der Pflicht sind. Der Strukturwandel läuft bereits und bisher fehlt es leider an konkreten Projekten. Wir Sozialdemokraten haben in Kreistag und Landtag konstruktive Vorschläge eingebracht und die zweite Strukturkonferenz ist ein Teil unserer kontinuierlichen Anstrengungen vor Ort den Wandel zu gestalten.“
Neben einer Einleitung durch Sebastian Hartmann werden Impulsvorträge des Bezirksleiters der IGBCE Alsdorf, Manfred Maresch, des Regionsgeschäftsführers des DGB Jörg Mährle und eines Experten der Agentur für Arbeit, Timothy Fitschen, die anstehenden Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. In Workshops wird die Thematik anschließend vertieft. Die abschließende Diskussion wird von der stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion Brigitte Dmoch-Schweren und dem Bürgermeister der vom Strukturwandel unmittelbar betroffenen Stadt Bedburg, Sascha Solbach, moderiert. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr und endet um 18 Uhr.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung per Mail an SPD-Fraktion@nullrhein-erft-kreis.de wird gebeten.