Maßnahmen nach dem Klimaschutzkonzept im Bereich des Pulheimer Bahnhofs

Im Rahmen der Haushaltsberatungen für 2019/2020 hat die SPD Fraktion noch einmal auf ihre Anträge zu Maßnahmen nach dem Klimaschutzkonzept im Bereich des Pulheimer Bahnhofs hingewiesen.

Zentrale Bushaltestelle am Pulheimer Bahnhof Bild: Hans-Rudolf Müller

Antrag zum Doppelhaushalt 2019/2020 – Realisierung einer Mobilstation im Bereich des Bahnhofs Pulheim; Maßnahmen nach dem Klimaschutzkonzept 

 

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

die Beratungen zum Doppelhaushalt 2019/2020 stehen in Kürze an. Wir senden Ihnen deshalb eine Zusammenstellung der SPD-Anträge in o. g. Angelegenheit.

Die SPD-Fraktion stellt hierzu folgenden Antrag:

Für die drei bereits beantragten Maßnahmen zur Realisierung einer Mobilstation im Bereich des Bahnhofs Pulheim

a) Verbesserung der Fahrgastinformation und der Gestaltung – siehe angefügtes Schreiben vom 19.01.2017,

b) Planung und Realisierung einer Mobilstation auf dem Parkplatz vor dem ehem. Postgebäude – Schreiben vom 28.09.2017 und

c) Aufstockung P + R-Parkhaus – Schreiben vom 25.04.2018

sind notwendige Planungsmittel in Höhe von 30.000 Euro in den Haushalt 2019/2020 einzustellen. Sofern nach näherer Prüfung dieser Gesamtbetrag nicht auskömmlich ist, ist ein entsprechend höherer Betrag anzusetzen.

 

Begründung

Es handelt sich um Maßnahmen, die als Teil des Klimaschutzkonzepts 2017 der Stadt Pulheim (Handlungsfeld 3 = Mobilität und Verkehr, Maßnahme M6 = Ausbau der Mobilstationen am Bahnhof) Bedeutung haben.

Fördermittel sind zu generieren.

Außerdem ist zu berücksichtigen, dass für die Bahnstrecke Pulheim – Köln Hbf. eine S-Bahn-Verbindung geplant ist, die eine verstärkte Nutzung des SPNV in Pulheim bewirken wird.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Sommer, Fraktionsvorsitzender

Hans-Rudolf Müller, Ratsmitglied