Neugestaltung der Sinnersdorfer Ortsmitte

Nach erfolgreicher Neugestaltung 2007 des Kirchenvorplatzes in Sinnersdorf bedarf es jetzt einer Weiterentwicklung der Ortsmitte. Deshalb hat die SPD-Fraktion beantragt, die Planung für die Neugestaltung der Sinnersdorfer Ortsmitte wieder aufzunehmen und entsprechende Planungsmittel in den Haushalt 2019/2020 einzustellen.

Ortsmitte Sinnersdorf August 2018

Fortsetzung der vorliegenden Planung durch Bereitstellung von Planungsmitteln

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

die SPD-Fraktion beantragt, die Planung für die Neugestaltung der Sinnersdorfer Ortsmitte wieder aufzunehmen. Hierzu sind Planungsmittel notwendig. Diese sind für den Haushalt 2019/2020 in Höhe von 25.000 Euro einzustellen. Sofern nach näherer Prüfung dieser Betrag nicht auskömmlich ist, ist ein entsprechender höherer Betrag anzusetzen.

Begründung

Nach Fertigstellung und Freigabe der Westumgehung im August/September 2018 und der damit verbundenen Reduzierung des Autoverkehrs im Ort ist die Fortsetzung der Neugestaltung der Sinnersdorfer Ortsmitte jetzt möglich.

In den Jahren 2004/2005 hatte Stadtplaner Prof. Peter Degen aus Basel für die Ortskernentwicklung stadtplanerisch interessante Ansätze geliefert. Seine Ideen zur Neugestaltung bezogen sich auf den Sinnersdorfer Ortskern und besonders auf die Kreuzung Pulheimer Straße, Stommelner Straße, Kölner Straße und Roggendorfer Straße.

Als erster Baustein aus den städtebaulichen Planungsvorschlägen/dem Gesamtkonzept von Prof. Degen wurde die Neugestaltung des Kirchvorplatzes realisiert – nach Einbeziehung der Bürgerschaft – und im November 2007 seiner Bestimmung übergeben.

Nach der als erfolgreich zu bezeichnenden Realisierung dieser Umgestaltung hält es die SPD-Fraktion für sinnvoll Prof. Degen -sein Büro- mit der Fortsetzung des Gesamtkonzepts wieder zu beauftragen (bei Verwendung seiner Planung ist das Urheberrecht zu beachten).

Die Ortsmitte von Sinnersdorf ist ein Verflechtungsbereich für 5.500 Einwohner mit stark steigender Tendenz (neue Wohngebiete u.a. Töpferweg/Roggendorfer Straße, Heinrich-Klein-Straße, Peter-Wolff-Straße, Siegstraße). Die Ortsmitte bedarf besonders auch deshalb bevorzugt einer Weiterentwicklung.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Sommer , Fraktionsvorsitzender

Hans-Rudolf Müller, Ratsmitglied