Sehr geehrter Herr Roth,
namens der SPD-Fraktion beantragen wir den Beschlussvorschlag in der Vorlage zur Sitzung des Ausschusses für Tiefbau und Verkehr am 28.02.2018, TOP5 wie folgt zu ändern:
„Die Verwaltung wird beauftragt am neuen Kreisverkehr Pulheimer Straße/L183 die Aufstellung von Straßenleuchten zur Beleuchtung der Geh- und Radwegquerung (mit Zu-/Abfahrten) durchführen zu lassen und zwar zur Inbetriebnahme der Sinnersdorfer Westumgehung im Laufe des Jahres 2018.
Es ist eine kostengünstige Variante zu realisieren.“
Erläuterungen
a) Nach dem vorliegenden Schriftverkehr mit der Landesregierung bestehen keine Aussichten auf Realisierung der Maßnahme durch das Land NRW. Ein erneutes Schreiben an den Landesverkehrsminister würde nur zu nicht hinnehmbaren Verzögerungen führen.
b) Herauszustellen sind die Sicherheitsgründe Schulweg. Besorgte Eltern aus Sinnersdorf sehen vor allem wegen der morgendlichen Dunkelheit im Herbst/Winter dringenden Handlungsbedarf.
c) Bereits jetzt ist zu erkennen, dass an dieser künftig verkehrsreichen Kreiselab-/zufahrt dringend geeignete Maßnahmen zum Schutz der Radfahrer, vor allem der Schulkinder ergriffen werden müssen. Besonders in den Morgenstunden kommt es zu einer starken Konkurrenz zwischen Berufspendlern und den per Fahrrad zum Schulzentrum fahrenden Kindern und Jugendlichen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Sommer, Fraktionsvorsitzender
Hans-Rudolf Müller, Mitglied im Ausschuss für Tiefbau und Verkehr