Mehr bezahlbarer Wohnraum in Pulheim nicht erforderlich?

Die SPD-Fraktion forderte in der letzten Ratssitzung weitere Schritte für mehr bezahlbaren Wohnraum in Pulheim.

Bild: SPD Pulheim

Mehr bezahlbarer Wohnraum in Pulheim nicht erforderlich?

Das derzeitige Handlungskonzept „Sozialer Wohnungsbau“ bestimmt Grundstücke, auf denen in Pulheim in den nächsten Jahren öffentlich geförderter Wohnungsbau entstehen soll. Da weder die Anzahl der entstehenden Wohneinheiten, noch der tatsächliche Bedarf an gefördertem bzw. bezahlbarem Wohnraum in Pulheim bekannt sind, hatte die SPD beantragt, dass die Verwaltung ermittelt, wie groß das Angebot an bezahlbaren Wohnungen, aber auch die Nachfrage ist, und wie sich der Wohnungsmarkt entwickeln wird. Aus dem Datenmaterial wiederum sollte der Stadtrat Handlungsempfehlungen und Ziele entwickeln. Der Antrag der SPD fand jedoch in der letzten Ratssitzung keine Mehrheit.

So ist die CDU-Fraktion der Meinung, dass in Pulheim nicht mehr Wohnungen als geplant benötigt werden: „Das, was wir beschlossen haben, reicht aus. Wir haben gut geplant.“

Der SPD-Fraktionsvorsitzender Frank Sommer schätzt die Wohnraumsituation in Pulheim anders ein: „In Pulheim fehlen hunderte bezahlbare Wohnungen. Die bisher geplanten Bauvorhaben reichen nicht aus. Insbesondere Geringverdienern, Senioren, Alleinerziehenden und jungen Menschen ist es nahezu unmöglich, in Pulheim angemessenen Wohnraum zu finden. Pulheim benötigt jetzt und in Zukunft mehr bezahlbaren und generationengerechten Wohnraum. Eins steht fest: Pulheim wird wachsen. Das sollte rechtzeitig und vernünftig geplant werden.“