Weiden-West: KVB wollen für mehr Sauberkeit sorgen

… sind jeweils für die Unterhaltungsmaßnahmen von einzelnen Bereichen zuständig. In der Stadt Köln sind es dann auch noch zwei verschiedene Ämter. Und alle Beteiligten kommen ihrer Aufgabe zu unterschiedlichen Zeitpunkten und mit unterschiedlichen Standards nach.

Kommentar von Dirk Timm: „Kein Wunder, dass der Haltepunkt nie richtig sauber wirkt. Wenn der Gehweg gereinigt wird, bleibt auf der Wiese daneben der Müll liegen und umgekehrt.“

Daher war eine wichtige Zusage der KVB-Vertreter, dass sie sich mit den anderen Beteiligten an einen Tisch setzen wollen, um die Reinigungs- und Instandhaltungs-maßnahmen in Weiden-West künftig zu koordinieren und optimieren. Auch ganz simple

Dinge sollen rasch umgesetzt werden. An einigen Punkten fehlen einfach Papierkörbe und Aschenbecher. Weil tagsüber die Fahrradständer durch die abgestellten Räder schlecht zugänglich sind, soll die dringend nötige Reinigung dort in Zukunft spät abends oder nachts erfolgen.

Dirk Timm zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis des Gesprächs: „Die KVB haben die Probleme erkannt und sind bereit, mit den anderen Beteiligten Lösungen zu finden. Wir werden die Entwicklung im Auge behalten und in zwei Monaten sehen, was geschehen ist.“

Bei einem weiteren Problem des Haltepunktes Weiden-West steht Timm seit Monaten in ständigem Kontakt mit der Deutschen Bahn. Immer wieder ist der Aufzug zur S-Bahn defekt, ein großes Problem für Menschen mit Gehbehinderung, schwerem Gepäck, Fahrrad oder Kinderwagen. „Positiv ist anzumerken, dass die Deutsche Bahn immer schnell auf Hinweise reagiert und Reparaturen veranlasst. Allerdings ist der Aufzug oft kurz nach einer Reparatur wieder außer Betrieb. Da scheinen doch ernsthaftere Probleme vorzuliegen. Menschen, die auf den Aufzug angewiesen sind, müssen sich darauf verlassen können, dass er zuverlässig funktioniert. Deshalb sollte jeder, der beobachtet, dass der Aufzug mutwillig beschädigt wird, unverzüglich die entsprechenden Notrufnummern informieren.“