Parkplatzsituation in Pulheim und seinen Ortsteilen

die Stadt Bergheim das Ziel, die örtliche Wirtschaft zu stärken und mehr Käufer in die Innenstadt bzw. die Ortsteilzentren zu bekommen. In Pulheim hat die SPD mehrfach gefordert, die Parkuhren abzuschaffen. Dies gilt umso mehr, als in den Ortsteilen die Wartung der Parkuhren höhere Kosten verursacht als Erlöse eingenommen werden. Die Parkuhren kosten die Stadt also Geld, verärgern die Bürger und schrecken potentielle Käufer ab.

„Neben dem Ausbau von sicheren Rad- und Fußwegen sowie einer Stärkung des innerörtlichen Busverkehrs ist es unabdingbar, auch im Zentralort zusätzliche Parkplätze zu schaffen. Diese sollten möglichst in der Nähe des Marktplatzes liegen. Damit bieten sich die beiden oben genannten
Parkplätze an. Hier soll mit den Eigentümern in einer Machbarkeitsstudie ermittelt werden, ob und mit welchen Aufwand Parkpaletten gebaut werden können.
Zumindest bei dem Parkplatz hinter der Kreissparkasse Köln ist dies bereits vor Jahren schon einmal diskutiert worden. Die Machbarkeitsstudie muss auch die Verkehrsbelastungen in den betroffenen Straßen untersuchen. Bereits in dieser Phase sollten die betroffenen Anliegerinnen und Anlieger in die Planungen eingebunden werden. Eine Mehrbelastung durch den Verkehr in der Christianstraße, Witschgasse und den anderen betroffenen (kleinen) Straßen
ist zu vermeiden.

Um die Wirtschaftsförderung im Innenstadtbereich voran zu bringen und
die Kaufkraft im Zentralbereich zu stärken, hält die SPD-Fraktion die Einrichtung einer Fußgängerzone für geboten. Dieser Prozess soll gemeinsam mit dem Aktionsring, den Geschäftsinhabern, den Anwohnern sowie allen Bürgerinnen und Bürgern im Dialog organisiert werden.