


Der SPD-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Guido van den Berg appelliert an die Bundesregierung, die Schulsozialarbeit auch über das Jahresende hinaus weiter zu finanzieren.
„Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Haushalten brauchen die besondere Unterstützung der Schulsozialarbeit, um ihnen eine chancengleiche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen“, forderte SPD-Bundestagskandidat Dierk Timm. „Deswegen haben SPD und Grüne vor rund zwei Jahren durchgesetzt, dass es heut eine Schulsozialarbeit gibt, die vom Bund jährlich mit mehr als 400 Millionen Euro gefördert wird.
Die Förderung wurde befristet bis zum Jahresende 2013. Sie muss dringend unbefristet fortgeführt werden“, sagte Guido van den Berg. SPD und Grüne haben im Landtag von Nordrhein-Westfalen jetzt einen entsprechenden Antrag gestellt, der eine dauerhafte Schulsozialarbeit sicherstellen soll. „Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen können sich es nicht leisten, einen Wegfall der Förderung durch den Bund mit kommunalen Geldern auszugleichen“, machte van den Berg deutlich.
Der Rhein-Erft-Kreis erhält von den jährlichen 400 Millionen Euro Fördergeldern des Bundes einen Anteil von rund 2,2 Millionen Euro. Davon finanziert der Kreis die Schulsozialarbeiter an den fünf Berufskollegs mit 350.000 Euro.
SPD-Bundestagskandidat Dierk Timm drängt auf die Beibehaltung der Bundesfördermittel für die Schulsozialarbeit: „Ich setze mich für eine gute und gebührenfreie Bildung ein. Und zwar von der Kindertagesstätte bis zur Universität. Die Schulsozialarbeit leistet eine wertvolle Unterstützung an den Schulen“, sagte Timm.
Landratskandidat Florian Herpel: „Durch die Schulsozialarbeit wird das Schulleben positiv gefördert. Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeit schaffen Vertrauen und gehen auf Kinder und Jugendliche zu. Durch eine Zusammenarbeit mit den Eltern werden Probleme bei der Entwicklung der Schülerinnen und Schüler schnell erkannt. Für eine erfolgreiche Schullaufbahn und einen gelingenden Übergang von der Schulbank in den Beruf ist die Schulsozialarbeit ein wichtiger, unverzichtbarer Baustein.“