Mehr Fußgängerschutz für Zu- und Ausfahrten an der Kaiser-Otto-Straße / Schotterparkplatz

Aktuelle Situation am Schotterparkplatz
Die momentane Situation für FußgängerInnen am Schotterparkplatz.
09 Büschges, Burkhard
SPD-Stadtrat Burkhard Büschges

Mancher hat es selber erlebt: Die Zu- und Ausfahrt des Schotterparkplatzes an der Kaiser-Otto-Straße in Brauweiler ist für FußgängerInnen mit Vorsicht zu begehen. Eine nicht mehr vollständig erhaltene Pollerlinie an der Kaiser-Otto-Straße suggeriert einen sicheren Weg. Der endet aber irgendwo an einer Mauerabbruchkante, die gleichzeitig auch den ungefähren Beginn der Ein- und Ausfahrt zum Parkplatz anzeigt. In Richtung Rosenhügel schließt sich ein verkehrstechnisch weitgehend ungeordneter Raum bis zu den Absperrpollern an der Bäckerei Kraus an.

Die allermeisten AutofahrerInnen fahren umsichtig, und es ist wohl auch noch kein schwerer Unfall polizeilich dokumentiert. Aber die Verkehrssituation ist unübersichtlich – und besonders bei Regenwetter auch gefährlich. BürgerInnen haben darauf verwiesen, dass es nicht erst zu einem ernsthaften Schaden kommen muss, wenn die städtebauliche Entwicklung vielleicht noch Jahre feststeckt und die geschaffene Notlösung länger andauern wird.

SPD-Ratsmitglied Burkard Büschges hat die Bürgerbeschwerden aufgegriffen und die Stadtverwaltung gebeten, die Situation zu untersuchen und den ungeordneten Verkehrsraum zu regeln, damit mehr Verkehrssicherheit für Fußgänger erreicht wird. Die Verwaltung teilte nun mit, dass die Überprüfung ergab, dass die Verkehrsführung eindeutiger zu regeln ist. Hierfür soll die Ein- / Ausfahrt etwas verbreitert werden. Poller sollen schließlich helfen, die Begehbarkeit für Fußgänger in diesem Bereich zu verbessern. Die Umsetzung soll in den nächsten Wochen praktisch vollzogen werden.