Antrag zum Wohnbaulandkonzept 2020

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

die SPD-Fraktion beantragt in der nächsten Sitzung des UPA am 20. Juni 2012 den Punkt

Wohnbaulandkonzept 2020

auf die Tagesordnung zu setzen.

Die SPD-Fraktion hält insbesondere vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und in der Diskussion um den Flächenverbrauch („Allianz für die Fläche“) eine systematische Auseinandersetzung mit diesem Thema für zwingend notwendig.

Ein Wohnbaulandkonzept 2020 soll zum Ziel haben, die städtebauliche Entwicklung im Hinblick auf die Wohnbaulandentwicklung in der Stadt Pulheim bis zum Jahr 2020 aufzuzeigen. Unter Berücksichtigung der inzwischen reduzierten finanziellen kommunalen Handlungsspielräume und der politischen Rahmenbedingungen muss ein Wohnbaulandkonzept 2020 darlegen, in welchem Umfang in Pulheim künftig neues Bauland ausgewiesen werde soll.

Ausgangspunkt sind die in Pulheim vorhandenen Entwicklungspotentiale für Wohnbauland.

Abwägungsgrundlagen für die zukünftige Entwicklung potentieller Baugebiete sollten verschiedene Kriterien sein, die neben dem Wirtschaftlichkeitsaspekt auch die technische und soziale Infrastruktur sowie die städteplanerische und ökologischen Rahmenbedingungen berücksichtigten.

Für die städtebauliche Entwicklung könnte dies zum Beispiel den Vorrang der Innenentwicklung vor der Außenentwicklung und dem damit zusätzlichem Flächenverbrauch bedeuten.

Als Grundlage für solch ein Wohnbaulandkonzept 2020 bittet die SPD-Fraktion um Beantwortung folgender Fragen:

  1. Wie viele Baugebiete sind in der Bauleitplanung enthalten, die Entwicklungspotentiale für den Wohnungsbau beinhalten?
  2. Bei wie vielen rechtskräftigen Bebauungsplänen ist mit der Erschließung begonnen worden bzw. ist die Erschließung bereits abgeschlossen?
  3. Bei wie vielen rechtskräftigen Bebauungsplänen ist mit der Erschließung noch nicht begonnen worden?
  4. Wie viele nichtrechtskräftige BPL sind im Verfahren?
  5. Wie viele potentielle Baugebiete sind erfasst?
  6. Wie viele neue Wohneinheiten könnten entstehen, wenn alle avisierten Baugebiete aus den einzelnen Kategorien umgesetzt würden?

Weitere Anträge behalten wir uns vor.

Mit freundlichen Grüßen

Dierk Timm

Fraktionsvorsitzender