Resolution zu geplanten Kraftwerksblöcken „BoA-Plus“ in Niederaußem

BoA Niederaussem

SPD und Grüne beantragten am 8. Nov. 2011:
Der Rat der Stadt Pulheim lehnt nachdrücklich die Errichtung eines neuen Kraftwerks am Standort Niederaußem ab.

Mit dem Zubau eines weiteren BoA-Blocks sind dann 4 Blöcke am Netz, die mit großer Wahrscheinlichkeit bis 2050 in Betrieb sein werden. Bei konservativ angesetzten 6 Mio. Tonnen CO2 pro Block und Jahr werden
dann 2050 etwa 24 Mio. Tonnen CO2 emittiert. In Bezug auf 80 Mio. Tonnen in 1990 (vorgegebener Bezugszeitpunkt) ergibt dies eine Reduzierung auf ungefähr 30 %.

Sowohl im Klimaschutzgesetz NRW als auch in den Veröffentlichungen von RWE wird eine Reduzierung auf unter 20 % als Ziel festgeschrieben.

Das IPCC hält zwischenzeitlich eine Reduzierung auf unter 10 % für dringend erforderlich. Ohne den vierten BoA-Block kommt man auf eine Reduzierung auf etwa 20 %.

Einem vierten BoA-Block kann daher aus Klimaschutzgründen auf gar keinen Fall zugestimmt werden.

Die konservative Mehrheit aus CDU und FDP hat sich dem leider NICHT angeschlossen.