Hallenbadbau neben dem Freibad führt zum langfristigen Erhalt

Vorsitzender der SPD-Stommeln
Vorsitzender der SPD-Stommeln

Bürgermeister a.D. Dr. Morisse hatte bereits 2008 darauf hingewiesen, dass eine Kombination von Hallen- und Freibad zur langfristigen Sicherung des Freibades führt. Er stellte fest, dass es wegen des Schul- und Vereinsschwimmens nicht möglich wäre, auf das Hallenbad zu verzichten. Sofern Sparmaßnahmen nicht mehr ausreichen würden, um Defizite zu verhindern, entstünde die Frage nach der Finanzierbarkeit der zwei Schwimmbäder.

„Da es wegen des Schul- und Vereinsschwimmens nicht möglich wäre, auf das Hallenbad zu verzichten, bliebe nur die Schließung des Freibades. Ich würde diese Maßnahme in einer Zeit, in der immer mehr Familien auf Urlaubsreisen verzichten müssen, als unerträglich empfinden. Ein Kombibad aber könnte niemand schließen, da es für die Deckung des Grundbedarfs unabweisbar erforderlich ist,“ so Dr. Morisse am 17. Oktober 2008.

Baulicher Zustand des Freiabades

Das Stommeler – Freibad wurde 1974 gebaut und 1995 für 5,4 Millionen DM modernisiert bzw. saniert. Die Sanierung umfasste die Becken und Teile der Technik. So wurden zum Beispiel Edelstahlbecken eingebaut und die Leitungssystem, Pumpen-, Mess- und Regeltechnik erneuert. Problematisch ist jedoch, dass die Filterbehälter nicht erneuert worden sind. Zudem gibt es aufgrund einer mangelhaften Innenbeschichtung Flugrost an den Edelstahlbecken.

Sanierung ist für die Zukunftsfähigkeit dringend erforderlich

Die Gutachter beziffern den Betrag zum Erhalt des Stommeler Freibades unterschiedlich. Abhängig von der Standortwahl des Hallenbadneubaus müssen zwischen rund 1 Millionen und 1,65 Millionen Euro investiert werden.
Sollte ein reines Sport- und Vereinsbad neben dem Freibadgelände in Stommeln gebaut werden (Variante 5B), würde die Sanierung

  • des Freibad- und Sportlertraktes rund 420.000 € und
  • der Freibadtechnik rund 550.000 €

kosten. Damit wäre langfristig der Bestand des Freibades gesichert. Eine Schließung von dem kombinierten Hallen- und Freibad wäre schlichtweg nicht möglich.

 

weitere Informationen