
Bislang sind die Gutachter beim von der CDU favorisierten Cabriobad von Folgekosten in Höhe von 1,42 Millionen Euro jährlich und von Investitionskosten in Höhe von 11,7 Millionen Euro ausgegangen. Nach der neusten Präsentation im Rat am 07.06.2011 sind diese Zahlen nicht mehr zu halten. Die jährlich von der Stadt Pulheim aufzuwendenden Folgekosten steigen um rund 8 Prozent auf insgesamt nunmehr 1,52 Millionen Euro. Bei den Investitionskosten müssten fast 200.000 Euro mehr investiert werden.
Rund 22.000 Euro weniger Einnahmen würden nach der neuen Berechnung beim Cabriobad erzielt werden. Die Einnahmen aus dem Erlös durch Eintrittspreise für das Cabriobad und der Sauna, sowie der Aqua-Kurse und der Aufstellung von Lebensmittelautomaten mussten nach unten korrigiert werden. Höchst bedenklich erscheint, ob die nun errechneten Zahlen sich in der Praxis überhaupt erzielen lassen würden. Andere Cabriobäder mussten nach kurzer Zeit von den kalkulierten Besucherzahlen Abstand nehmen, da die Besucher ausblieben. Für Experimente auf Kosten der Bürgerinnen und Bürger sollte die Stadt Pulheim kein Geld ausgeben.
Teurer wird die Wartung- und Instandhaltung des Cabriobads. Hier müssten jährlich rund 44.000 Euro ausgegeben werden. Dies ist eine Steigerung im Vergleich zu den bisher bekannten Zahlen um mehr als 37 Prozent. Dabei entfällt auf die teure Dachkonstruktion der größte Betrag. Die Gutachter führen hierzu aus, dass „die Mechanik des Cabriobads aus technischen Gründen eines höheren Wartungsaufwandes bedarf, der sich monetär aus der Differenz zu der Variante 2 errechnen lässt“. Bei der Variante 2 würden die Wartungskosten 22.520 Euro jährlich betragen. Für die Dachkonstruktion müssten somit jährlich rund 21.120 Euro ausgegeben werden. Dies sind fast 50 Prozent der gesamten Wartungskosten.
Zum Vergleich: Bei den Wartungskosten für ein reines Schul- und Vereinsbad in Stommeln würden inklusive des Freibades jährlich nur 10.000 Euro veranschlagt werden müssen.
Hohe Eintrittspreise, Wasserflächenreduzierungen im Freibadbestand, sowie gestiegene Investitions- und Folgekosten sprechen eindeutig gegen ein Cabriobad. Deshalb NEIN zum Cabriobad.