Freibadbecken müssen bleiben

Cabriobad (Variante 4)
Cabriobad (Variante 4)
Freibad Stommeln Heute
Stommelner Freibad Heute
Funktionales Sportbad (Variante 5B)
Funktionales Sportbad (Variante 5B)

Das Stommelner Freibad ist attraktiv und im Hochsommer oft brechend voll. Damit dies so bleibt, müssen die Becken erhalten bleiben. Sollte der Bau eines Cabrio-Bades umgesetzt werden, wie die CDU das vorschlägt, würden fast alle Becken herausgerissen. Dies hätte zur Folge, dass neben einem Hallenbad nur noch das Springerbecken vom Freibad vorhanden wäre.

Das Freibad in Stommeln besteht derzeit aus

  • einem Schwimmerbecken mit 6 Bahnen à 25 Meter,
  • einem Nichtschwimmerbecken mit Unterwassermassagebänken, Unterwasserdüsen und einem Wasserpilz,
  • einem Kinderplantschbereich und
  • einem Sprungturmbecken.

    Zudem gibt es im Freibad Stommeln zwei Wasserrutschen. Eine große Wasserrutsche mit 76 Meter Länge und eine kleine Wasserrutsche für Kinder, die beide im Nichtschwimmerbecken münden.

    Bei einem Bau des Cabrio-Bads würden das Nichtschwimmerbecken mit den Wasserrutschen und dem Plantschbereich ersatzlos verschwinden. Bis auf das Sprungturmbecken würden alle Becken herausgerissen.

    Dass dies Auswirkungen auf die Besucherzahl hat, wurde bereits von den Gutachtern belegt. Statt möglichen 150.000 öffentlichen Besucher würden nur noch 92.000 Besucher ins Bad können, da nicht mehr genügen Wasserflächen zur Verfügung stehen würden.

    Die SPD möchte das Freibad in seinem jetzigen Bestand erhalten und daneben neue Wasserflächen im Hallenbad schaffen.