Die Agenda 21 Pulheim hat Klimaschutzziele in Politik und Bürgerschaft verankert. Die Bürgersolaranlage auf dem Rathaus und die Festtagswiese sind bekannte Projekte. Die Stadt Pulheim hat jetzt ein Klimaschutz-Teilkonzept für mehr Effizienz in den städtischen Liegenschaften erstellen lassen. Dies begrüßen wir. Warum dies aber Einsparungen bei der Initiative, die Vorreiter dieses Prozesses war, zur Folge hat, ist unverständlich. Die Umsetzung eines Klimaschutzkonzeptes, wie es auch der Agendaprozess vorsieht, heißt global Denken, lokal Handeln. Unabhängig von Parteizugehörigkeiten sollen Bürgerinnen, und Bürger, Politiker und Verwaltungen gemeinsam nach zukunftsfähigen Lösungen suchen. Nicht Abbau, sondern Verstärkung des Agendaprozesses würde Sinn machen, denn nur ein nachhaltiger Umgang mit den knapp gewordenen Mitteln gewährleistet langfristig eine echte Haushaltskonsolidierung.