
Zur Finanzierung des Offenen Ganztages im Primarbereich hat die SPD-Fraktion beantragt, 58.500 städtische Mittel im Haushalt 2011 zur Verfügung zu stellen. Bereits im letzten Jahr hat die SPD einen ähnlichen Antrag gestellt, der seinerzeit aber von der Ratsmehrheit abgelehnt wurde. Dierk Timm, Vorsitzender der SPD-Fraktion Pulheim begründet dies folgendermaßen:
Die Offenen Ganztagsgrundschulen in Pulheim sind weiterhin eine Erfolgsgeschichte. Seit mehr als fünf Jahren stehen die Pulheimer Schulen mit ihren Angeboten zum Offenen Ganztag an der Spitze. Die stetig steigende Nachfrage in den Schulen belegt dieses. Auf Grundlage der Beschlussfassungen des Rates haben es die Verantwortlichen in den Schulen, hierzu zählen die Schulleitungen, die Elternschaft, die Mitarbeiterinnen und die Mitarbeiter sowie die engagierten Kräfte im Verein Ganztag in Pulheim geschafft, ein qualitativ hochwertiges Angebot zu realisieren. Der Landesvorgabe entsprechend wird der Dreiklang Erziehung Bildung Betreuung beispielhaft realisiert. Die regelmäßige Inanspruchnahme von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Pulheim bei überörtlichen Informationsveranstaltungen und Arbeitstagungen ist ein Beleg für die hohe Qualität dieser Arbeit.
Dieser Status darf nicht gefährdet werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten seit Jahren für den Verein Ganztag in Pulheim, ohne das zwischenzeitliche Tariferhöhungen nachvollzogen werden konnten. Dies hat zur Folge, dass immer häufiger gut etablierte und qualitativ sehr gut arbeitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Pulheim verlassen, um an anderer Stelle einen tarifgemäßen Lohn zu erhalten. Dem kann nur durch eine finanzielle Aufstockung der zur Verfügung stehenden Mittel entgegen getreten werden.
Die SPD baut darauf, dass wir in diesem Jahr Mehrheiten im Stadtrat für die Unterstützung des Ganztages in Pulheim aus dem städtischen Haushalt erhalten, so Timm.