
Der langjährige SPD-Bundestagsabgeordnete und Träger des Alternativen Nobelpreises, Hermann Scheer, ist am Donnerstag gestorben. Scheers engagierte Arbeit für die dringend notwendige Energiewende verpflichtet die SPD.
Hermann Scheer war ein engagierter Kämpfer für die dringend notwendige Energiewende, früher als andere hatte er erkannte, dass ein Fortführen der derzeitigen Art des Energieverbrauchs eine Katastrophe für die Umwelt und das Ende der menschlichen Zivilisation bedeuten würde. Deshalb hatte sich Scheer im Parlament, in der SPD, aber vor allem im direkten Gespräch mit Bürgern, Initiativen und der Wirtschaft für einen raschen, entschiedenen Ausbau der Erneuerbaren Energien engagiert. Dieser Wandel war für ihn ein energetischer Imperativ alternativlos sowohl im wirtschaftlichen wie im moralischen Sinne.
Hermann Scheer war ein Politiker, der politische Wirkung auch ohne formale Ämter in Regierung oder Parteien entfaltete durch seine klaren Argumente, durch seine visionäre Kraft und seine charismatische Erscheinung.
Oft hat Hermann Scheer gewirkt wie ein David, der gegen die Goliaths dieser Welt kämpfte: gegen ignorante Ablehnung der Energiewende in der Wirtschaft, aber auch in der Politik.
Er vom amerikanischen Time Magazine als Held des grünen Jahrhunderts" ausgezeichnet.
Wir werden dem profilierten Umweltpolitiker ein ehrendes Andenken bewahren. Hermann Scheer war ein politischer Visionär, der kein Träumer war. Die Rettung unserer natürlichen Lebensgrundlagen war sein Antrieb. Seine Arbeit verpflichtet uns.
Hermann Scheer fand als 21-Jähriger zur Sozialdemokratie. 1993 wurde er Mitglied des SPD-Parteivorstandes. Drei Jahrzehnte war er Mitglied des Deutschen Bundestages.