
Die SPD hat beantragt einen Aufzug beim Bau der neuen integrativen Kindertageseinrichtung in Brauweiler hinter dem Aldi einzuplanen. Bisher sieht der Vorentwurf der Stadt einen Neubau über vier Ebenen aber ohne einen behindertengerechten Zugang vor. Ein Neubau einer KiTa, in der auch z. B. Kinder im Rollstuhl aufgenommen werden, ist ohne Aufzug nicht akzeptabel, so Dierk Timm, SPD-Fraktionsvorsitzender. Auch für die Mitarbeiter ist es nicht zumutbar das Mittagessen, jeden Tag mehrere hundert Kilogramm, über die Treppen zu schleppen.
Dr. Jürgen Rolle, Vorsitzender des Landesjugendhilfeausschusses und der SPD-Fraktion im Rheinischen Rat: Gerade in einer integrativ arbeitenden Einrichtung sind die Vorgaben der Barrierefreiheit nach der UN-Konvention zur Inklusion zu berücksichtigen. Es kann nicht sein, dass bei einem Neubau die Nutzer, sprich die Kinder, wenn Sie mobilitätseingeschränkt sind, nicht alle Etagen und Räume der Einrichtung erreichen können.
Die SPD-Fraktion hat deshalb den Bürgermeister gebeten die Entscheidung über die Barrierefreiheit beim Neubau der Kindertagesstätte in Brauweiler auf die Tagesordnung des nächsten Hauptausschusses und des Rates zu setzen. Der Bürgermeister wird aufgefordert die Entwurfsplanung entsprechend geändert dem Fachausschuss vorzulegen. Entsprechende Haushaltsmittel sind bereitzustellen