Stommeln. Auf der Mitgliederversammlung am 25.02.2010 wurde in Stommeln der neue Vorstand der SPD gewählt. Vorsitzender wurde Stephan Conzen. Andreas Leschkowski und die Ratsfrau Marita Pörner sind Stellvertreter bzw. Stellvertreterin. Dem Vorstand der SPD – Stommeln gehören zudem als Kassiererin Angelika Schulz, als Schriftführer Michael Ochsendorf und als Beisitzer/in Andreas Hoffmann, Horst Konopatzki sowie Susanne Kreuer an. Die Revisoren Ingrid Schmitz und Helmut Spahn komplettieren das neu gewählte Team.
Landtagswahl am 09. Mai
Der Vorsitzende der SPD – Stommeln Stephan Conzen erklärte, dass „in den nächsten zwei Monaten die Landtagswahl in NRW das bestimmende Thema sein wird. Die letzten Umfragen zeigen deutlich, wie sehr die Bürgerinnen und Bürger die unsäglichen Querelen innerhalb der Landesregierung leid seien. Nicht zuletzt durch den Skandal um die Käuflichkeit des Ministerpräsidenten Rüttgers wurde aufgezeigt, welches Verständnis manche in der schwarz-gelbe Regierung von Demokratie haben. Ein politischer Neuanfang ist hier dringend nötig. Dafür werden wir in Stommeln alle Kräfte mobilisieren.“
Wichtige Themen in und für Stommeln
In den nächsten Jahren werden in Stommeln wichtige Themen anstehen, die alle Bürgerinnen und Bürger betreffen. Der Neubau des Hallenbades wird hierbei insbesondere in den Fokus rücken. „Es ist sehr bedenklich, wenn die Mehrheitsfraktionen im Rat von CDU und FDP jeden konstruktiven Vorschlag zurückweisen und sich damit einer sachlichen Auseinandersetzungen verschließen,“ so Conzen. „Dennoch werden wir auch weiterhin versuchen für die Bürgerinnen und Bürger die bestmögliche Umsetzung zu erreichen, indem wir den geplanten Neubau des Hallenbades positiv, aber auch kritisch begleiten.“
Die kürzlich erfolgte Auszeichnung der Christinaschule in Stommeln zeigt, dass wir mit nunmehr zwei prämierten Grundschulen sehr gut aufgestellt sind. „Diesen Standard müssen wir erhalten, um in Stommeln auch weiterhin attraktiv für junge Familien zu sein. Der Ausbau des Ganztages hat sich durchweg positiv auf die Schulen ausgewirkt und einen sehr guten Qualitätsstandard gesetzt,“ erklärte Conzen. Der im letzten Jahr im Rat eingebrachten Antrag der SPD auf Erhöhung der Fördergelder um einen eigenen städtischen Beitrag war richtig und wichtig, um langfristig die Qualität und Quantität des Ganztags zu erhalten und auszubauen. Leider wurde der Antrag durch CDU und FDP abgelehnt.