„Sportstättennutzungsentgelt für städtische Sportstätten“

Kölnische Rundschau
Vereinsmitglieder müssen zahlen

„(…)Die Mehrheit aus CDU und FDP setzte sich am Dienstag im Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit (BKSF) erneut gegen die Stimmen von SPD und Grünen durch, die eine Änderung forderten. SPD und Grüne verlangten, wenn keine Streichung der Gebühr möglich sei, sollten zumindest Kinder und Jugendliche von dem Entgelt befreit werden. (…)“

Online – Zeitung (www.in-pulheim.de)
Turbulente Ausschusssitzung im Pulheimer Ratssaal!

„(…)Was den ersten Punkt [Sportstättennutzungsentgelt, Anm. d. R.] angeht, so plädierte er [Fraktionsvorsitzender der SPD Dierk Timm, Anm. d. R.] im Namen seiner Fraktion für eine Abschaffung des Sportstättennutzungsentgelts für Kinder, Jugendliche und Inaktive bei gleichzeitiger Beibehaltung des Entgelts für Erwachsene. Weiterhin sprach er sich für eine Sozialklausel aus, diejenigen Kinder, die auch in der OGS keine Beiträge zahlen, sollten auch von diesem Entgelt befreit sein. Ihm ging es darum, Kindern sportliche Betätigungen zu ermöglichen bei schwachem Familieneinkommen. Er begründete seinen Antrag, dass eine kinderfreundliche Stadt – mit diesem Prädikat schmückt sich ja Pulheim – hierfür auf die Einnahmen von 34.000,00 Eur/pro Jahr verzichten sollte. (…)“