Florian Herpel will sich als Bürgermeister dafür einsetzen die Parkgebühren abzuschaffen, sein Konkurrent nicht.

Bürgermeisterkandidat Florian Herpel
Bürgermeisterkandidat Florian Herpel

Am 20.8.2009 sendete Radio Erft von 18 Uhr bis 20 Uhr die aufgezeichneten Interviews mit Florian Herpel und seinem CDU-Konkurrenten im Kampf um das Bürgermeisteramt in Pulheim.
In diesem Mitschnitt äußern sich beide Kandidaten über ihre zukünftigen Pläne mit den Parkgebühren in den einzelnen Ortsteilen.

Hier tritt am deutlichsten der Unterschied zwischen den beiden Kandidaten zutage.
Während Frank Keppeler, ohne überhaupt die genauen Einnahmen zu kennen, es für sinnvoll erachtet, nicht auf die Gebühren in Stommeln zu verzichten, möchte sich Florian Herpel dafür einsetzten, dass die Parkgebühren in Stommeln, Brauweiler und Sinnersdorf abgeschafft werden. „Momentan ist es sogar so, daß wir in Sinnersdorf und Brauweiler draufzahlen. Hier gilt es, nicht aus Trotz oder Sturrheit an einmal Geplantem festzuhalten, sondern zu handeln. Die Parkgebühren in den Ortsteilen müssen weg!“

Besonders die seltsamen Spar-Prioritäten seines Konkurrenten Keppeler irritieren Florian Herpel. Hatten doch entgegen der Bitten aller Bürgermeister des Rhein-Erft Kreises die fünf Pulheimer CDU-Kreistagsabgeordneten dem Bau einer privaten Fachhochschule zugestimmt. Dies bedeutet für die Stadt Pulheim eine Kreisumlage von 200.000 Euro. Dann mittels 15.ooo Euro Einnahmen aus Parkgebühren, die außerdem den Kaufkraftabfluß in Stommeln stark beförderten, die Schulden decken zu wollen, ergibt keinen Sinn.

Dokumente:
Florian Herpel vs. Frank Keppeler: Parkgebühren