
Die Kindertagesstätte Räuberhöhle in Stommeln feierte am 20. Juni 2009 ihr Sommerfest mit vielseitigen Angeboten für Kinder und Erwachsene. So gab es neben der Möglichkeit auf dem herrlichen Außengelände sich die tollen Spielmöglichkeiten anzusehen, auch einen Einblick in die Welt der „Kleinen“. Unter anderem konnten die interessierten Gäste sich einen eigens angefertigten Film ansehen, der die Experimente im Bereich der naturwissenschaftlichen Bildung im Alltag der Kinder zeigte. Für das leibliche Wohl sorgten viele freiwillige Helfer.
Gute Möglichkeiten für Kinder sich zu entwickeln
Im „Freispiel“ haben die Kinder die freie Wahl, ob sie sich mit einzelnen Kindern oder in Kleingruppen den vielseitigen Spiel und Förderangeboten widmen. Selbstverständlich ist für die Erzieherinnen und Erzieher der Kindertagesstätte, dass sie die Eigeninitiative der Kinder entwickeln, um Selbstständigkeit zu fördern und zu fordern. Aber auch Auszeiten und Rückzugsmöglichkeiten werden für ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Spielen und Lernen angeboten.
Angebote für Kinder fördern
SPD-Ratskandidat Andreas Hoffmann war beeindruckt von dem tollen Engagement der Erzieherinnen und Erzieher. „Man merkt gleich, dass hier Menschen arbeiten, denen die Kinder wichtig sind“, so Andreas Hoffmann. „Die Vielseitigkeit für die Kinder und die kindgerechte Betreuung zeigen, dass sich eine Investition in Kindertagesstätten lohnt.“ Der SPD-Bürgermeisterkandidat Florian Herpel führt aus, dass „Kinder verschiedenste Veranlagungen haben und aus diesem Grund jedes Kind einzeln gesehen werden muss. Um für die Kinder und Eltern eine gute Betreuung zu gewährleisten, werde ich mich für die Qualifizierung und Fortbildung der Erzieherinnen und Erzieher einsetzten. Kinder brauchen eine individuelle Förderung und müssen begleitet werden bei ihrem Weg. Bildung und Erziehung im qualitätsorientierten Ganztagsangebot der Kindertagesstätten ist nur mit qualifiziertem und motiviertem Personal möglich. Hier leisten die Erziehrinnen und Erzieher bereits sehr gute Arbeit.“